Studie: Außerirdische Kleinst-Sonden könnten die Milchstraße durchschwärmen …und wir sie entdecken
Lesezeit: ca. 3 Minuten Tbilissi (Gerogien) – Statt selbst den Weltraum mit bemannten Missionen zu erkunden, könnte gerade der tiefe Raum unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße, von technologisch weit fortgeschrittenen Zivilisationen auch mit Hilfe von miniaturisierten, sich selbst reproduzierenden Sonden erforscht werden. Zu dieser bislang natürlich rein hypothetisch begründeten Schlussfolgerung kommt ein georgischer Physiker, skizziert damit zugleich einen neuen Ansatz…
Studie: Außerirdische Zivilisationen könnten die Galaxie langsam erforschen und die Erde bereits besucht haben
Lesezeit: ca. 4 Minuten Rochester (USA) – Seit Jahrzehnten sorgt das sogenannte Fermi-Paradoxon nicht nur in Wissenschaftskreisen für kontroverse Diskussionen darüber, warum wir bislang noch keine eindeutigen Beweise für die Existenz oder Besuche außerirdischer Zivilisationen gefunden haben, obwohl es von diesen – rein statistisch betrachtet – in unserer Galaxie nur so wimmeln müsste. Ein neuer Ansatz wirft nun einen…
Weitere Hoffnung auf Dunkle Materie verflüchtigt sich

Lesezeit: ca. 2 Minuten Eine optischen Aufnahme der Milchstrasse am Nachthimmel wurde in diesem Komposit mit einer Aufnahme anhand der Daten des Fermi-Teleskops überlagert, aus welcher der Gammastrahlenüberschuss im Zentrum der Milchstrasse hervorgeht. Copyright: NASA; A. Mellinger/Central Michigan University; T. Linden/University of Chicago Blacksburg (USA) – Das Zentrum unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße, galt Wissenschaftlern lange Zeit als Hoffnungsvolles Ziel…