Mutation lässt Zebrafische wie Urzeitwesen erscheinen

Das Skelett eines mutierten Zebrafisches mit versteiftem Kiefer (o.) im Vergleich zu einem normalen Zebrafisch. Copyright: Tetsuto Miyashita

Lesezeit: ca. 3 Minuten Ottawa (Kanada) – Durch eine künstlich herbeigeführte Mutation hat eine kanadische Biologin etwa zehengroßen Zebrafischen einen festen Kiefer angezüchtet. Gemeinsam mit weiteren, mit dieser Anatomie einhergehenden Veränderungen gleich dieser auf erstaunliche Weise urzeitlichen und schon lange ausgestorbenen Knochenfischen. Dennoch handelt es sich nicht um eine Form der rückwärtigen Evolution. Zur Wiederbelebung ausgestorbener Urzeitarten oder gar…

Weiterlesen… →

Schnelle Evolution: Erbgut von Fischen ändert sich schon binnen einer Generation

Lesezeit: ca. 2 Minuten Basel (Schweiz) – Evolution wird für gewöhnlich als ein langsamer Prozess verstanden, bei dem Änderungen von Merkmalen erst über Tausende von Generationen auftreten. In den letzten Jahren haben sich jedoch Hinweise verstärkt, dass die Anpassung von bestimmten Merkmalen auch durchaus schneller gehen kann. Schweizer Wissenschaftler haben die genetischen Grundlagen ungewöhnlich schneller evolutionärer Anpassung am Beispiel…

Weiterlesen… →

Mythos entlarvt: Fische empfinden Schmerzen ähnlich wie wir Menschen

Archivbild: Einem Karpfen wird der Angelhaken entfernt. Copyright/Quelle: Pixabay License

Lesezeit: ca. 2 Minuten Liverpool (Großbritannien) – Lange Zeit galt die Behauptung, Fische hätten gerade im Mundraum keine Nerven und würden auch allgemein kaum bis keine Schmerzen empfinden, vielen Anglern als willkommene Rechtfertigung für die von Tierschützern vorgebrachten Argumente gegen den „Sport“. Nachdem schon zuvor von Wissenschaftlern immer wieder Zweifel an dieser Behauptung vorgebracht wurden, widerlegt nun auch eine…

Weiterlesen… →

Putzerfische mit Selbstwahrnehmung: Bestehen auch Fische den Spiegel-Test?

Lesezeit: ca. 2 Minuten Osaka (Japan) – Der Spiegel-Test gilt als klassischer Test zur Selbstwahrnehmung und zum Ich-Bewusstsein. Nachdem dem Testobjekt ein Punkt im Gesicht platziert wurde, wird dieses mit ihrem Spiegelbild konfrontiert. Während Menschen ab etwa 18 Monaten damit beginnen, das Merkmal als Fremdkörper zu erkennen, bestehen selbst viele als kognitiv hochentwickelt geltende Tiere – etwa Hunde, Katzen…

Weiterlesen… →

Haben Fische doch ein Schmerz- und Stressempfinden?

Lesezeit: ca. 2 Minuten Zebrafische (Danio rerio). Copyright: gemeinfrei Barcelona (Spanien) – Verfügen Fische über eine eigene Körperwahrnehmung und können Sie somit auch schmerzen und Stress wahrnehmen? Über diese Frage streiten sich nicht nur Tierschützer, Aquaristen und Angler sondern auch Wissenschaftler. In einem aktuellen Experiment haben Forscher nun sogenanntes „emotionales Fieber“ bei Zebrafischen und damit einen Hinweis auf die…

Weiterlesen… →