SETI-Astronomen beobachten nahe Supernova auf der Suche nach intelligenten Signalen

Lesezeit: ca. 2 Minuten Seattle (USA) – Eine astronomisch „nahe“ Supernova, also die Explosion eines Riesensterns, könnte von dortigen intelligenten Zivilisationen genutzt werden, um auf sich aufmerksam zu machen. Aus diesem Grund soll “SN 2023ixf” schon bald von SETI-Astronominnen und Astronomen genau beobachtet werden. Wie das Team um James R. A. Davenport von der University of Washington und Sofia…
Haben Astronomen den ersten Planeten außerhalb unserer Galaxie entdeckt?

Lesezeit: ca. 3 Minuten Cambridge (USA) – Ein Team um die Harvard-Astronomin Rosanne Di Stefano hat Hinweise auf einen möglichen Planeten in der sogenannten Whirlpool-Galaxie “Messier 51“ entdeckt und erklärt selbst, dass es sich damit um den ersten Planeten handelt würde, der außerhalb unserer eigenen Heimatgalaxie, der Milchstraße, entdeckt wurde. Tatsächlich beansprucht diese Entdeckung jedoch bereits ein anderes Team…
Astronomen orten sonderbare Radiosignale aus dem Zentrum der Galaxis

Lesezeit: ca. 2 Minuten Sydney (Australien) – Aus dem galaktischen Zentrum unserer Milchstraße stammend, haben Astronomen und Astronominnen ungewöhnliche Radiowellen aufgefangen, deren Muster bislang rätselhaft ist und zu keiner bekannten astrophysikalischen Radioquelle passt. Wie das internationale Team um Ziteng Wang on der University of Sydney aktuell im „The Astrophysical Journal“ (DOI: 10.3847/1538-4357/ac2360) berichtet, sprechen die unbekannten Eigenschaften des Signals…
Simulation zeigt, wie schnell Zivilisationen eine ganze Galaxie besiedeln könnten

Lesezeit: ca. 3 Minuten State College (USA) – In einer neuen Computersimulation zeigen US-Astronomen, wo und wie schnell sich selbst unter konservativen Bedingungen fortgeschrittene Zivilisationen in einer ganzen Galaxie ausbreiten und diese besiedeln könnten. Wie Jason Wright von der Penn State University, Jonathan Carroll-Nellenback und Adam Frank von der University of Rochester und Caleb Scharf von der Columbia University…
Statistik vermutet zahlreiche ausgestorbene Zivilisationen in der Milchstraße

Lesezeit: ca. 3 Minuten Pasadena (USA) – Die meisten der bislang in unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße, entstandenen Zivilisationen, haben sich vermutlich längst schon selbst ausgelöscht. Diese bereits zuvor formulierte Theorie wird nun von einer aktuellen statistischen Analyse gestützt. Neben der Statistik hat Ergebnis aber auch Konsequenzen für SETI, die praktische Suche nach außerirdischer Intelligenz. Wie Xiang Cai von der…
Astronomen finden weiteren Kandidaten für einen außergalaktischen Planeten
Lesezeit: ca. < 1 Minute Cambridge (USA) – Astronomen haben einen Hinweis für einen weiteren Planeten entdeckt, der einen Stern in einer anderen Galaxie als der Milchstraße umkreist. Es ist erst der zweite Nachweis für derart extragalaktische Planeten. Wie das Team US-amerikanischen und chinesischen Astronomen um Rosanne die Stefano vom Harvard & Smithonian Center for Astrophysics (CfA) vorab via ArXiv.org…
ALMA-Teleskop findet entferntes Ebenbild der Milchstraße

Lesezeit: ca. 4 Minuten Garching (Deutschland) – Mit der Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA) haben Astronomen eine extrem weit entfernte und daher sehr junge Galaxie entdeckt, wie sie unserer Milchstraße überraschend ähnlichsieht. Ihre Struktur widerspricht Theorien zur Entstehung und Entwicklung von Galaxien. Wie die Astronominnen und Astronomen um Francesca Rizzo, Doktorandin vom Max-Planck-Institut für Astrophysik en der Europäische Südsternwarte…
Studie zeigt: Wir sind wirklich Sternenstaub

Lesezeit: ca. 3 Minuten Baltimore (USA) – Wenn sterbende Sterne ihre letzten Atemzüge aushauchen, so verteilen sie ihre Asche im Kosmos. Angereichert mit unterschiedlichen chemischen Elementen – darunter Kohlenstoff, eine der Grundbausteine des irdischen Lebens – wird diese “Asche” von Sonnen- bzw. Sternenwinden verbreitet und in der Milchstraße verteilt. Wie das Team um Paola Marigo von der Universität Padua…