Teleskop zeigt Planetensystem-Entstehung im Knick

Teleskopaufnahme der Scheibe um den jungen Stern AB Aurigae, in der Astronomen Anzeichen einer Planetengeburt entdeckt haben. Copyright: ESO/Boccaletti et al.

Lesezeit: ca. 3 Minuten Paris (Frankreich) – Beobachtungen mit dem „Very Large Telescope“ (VLT) der Europäischen Südsternwarte der ESO offenbaren deutliche Anzeichen für die Entstehung eines Planetensystems. Das beobachtete Merkmal könnte der erste direkte Beweis für die Entstehung eines Planeten sein. Wie das Team um Anthony Boccaletti vom Observatoire de Paris und der Universität PSL, im Fachjournal „Astronomy &…

Weiterlesen… →

Astronomen analysieren erstmals Gase aus interstellarem Kometen “Borisov”

Lesezeit: ca. 3 Minuten Belfast (Irland) – Nachdem das Objekt „C/2019 Q4 (Borisov)“ mittlerweile offiziell unter den Namen „2I/Borisov“ als ein aus einem anderen Planetensystem stammender Komet anerkannt wurde, ist es internationalen Astronomen nun auch erstmals gelungen, im Schweif des Kometen Gasmoleküle zu orten. Es ist die erste derartige Messung anhand eines Objekts, das nachweißlich von außerhalb unseres eigenen…

Weiterlesen… →

Biologen erklären antikes Opferwunder im „Höllentor“ von Hierapolis

Lesezeit: ca. 3 Minuten Der „Eingang zur Hölle“ im einstigen Plutonion von Hierapolis. Copyright: Mach (via WikimediaCommons) / CC BY-SA 3.0 Duisburg-Essen (Deutschland) – In der heutigen Türkei gelegen, erschienen die Vorgänge im römischen Heiligtum Hierapolis Zeitzeugen wie ein Wunder, das selbst von Chronisten ratlos beschrieben wurde: Gesunde Opfertiere, die von Priestern in das dortige „Tor zur Hölle“ geführt…

Weiterlesen… →

Astronomen finden die Hälfte bislang fehlender Materie im Universum

Lesezeit: ca. 2 Minuten In den Daten der kosmischen Hintergrundstrahlung von bis zu einer Million Galaxienpaaren offenbaren sich bislang unentdeckte Materiestränge. Copyright: Tanimura et al. Orsay (Frankreich)/Edinburgh (Großbritannien) – Bislang lediglich theoretisch beschrieben, haben zwei Astronomenteams erstmals die bislang fieberhaft gesuchten Materie-Verbindungen zwischen den Galaxien gefunden. Es ist der erste Nachweis von etwa der Hälfte jener gewöhnlichen Materie im…

Weiterlesen… →

Physikerin widerspricht populärer Erklärung für Schiffsunglücke im Bermuda-Dreieck

Lesezeit: ca. 2 Minuten Symbolbild: Aufsteigende Blasen Copyright: Gemeinfrei London (Großbritannien) – Im Bermuda-Dreieck zwischen Florida, den Bermudas und Puerto Rico, das auch als „Teufelsdreieck“ bezeichnet wird, soll es – so ein moderner Mythos – immer wieder vermehrt zum plötzlichen und ebenso rätselhaften wie spurlosen Verschwinden von Schiffen und Flugzeugen kommen. Eine in den letzten Jahren immer wieder populär…

Weiterlesen… →