Urzeitliches Seebett unter kilometerdickem Grönland-Eis entdeckt

Lesezeit: ca. 3 Minuten Palisades (USA) – Unter dem arktischen, mehr als 1,8 Kilometer dicken Grönlandeis haben Forscher die Sedimente eines großen urzeitlichen Sees entdeckt. Von der Entdeckung erhoffen sich Forscher Einblicke in die urzeitliche Umwelt und das Klima Grönlands. Wie Guy Paxman, Jacqueline Austermann und Kirsty J. Tinto vom Lamont-Doherty Earth Observatory der Columbia University aktuell im Fachjournal…
NASA findet Spuren eines weiteren Einschlagskraters unter Grönlandeis
Lesezeit: ca. 3 Minuten Greenbelt (USA) – NASA-Wissenschaftler haben im Nordwesten Grönlands einen möglichen zweiten potentiellen Einschlagskrater entdeckt, der unter mehr als einer Meile Eis begraben ist. Stärkere Erosionsspuren und älteres Eis über der Struktur sprechen jedoch gegen die Vorstellung, dass dieser Krater gemeinsam mit einem erst kürzlich entdeckten ersten Grönland-Krater geschlagen wurde. Erst im vergangenen November berichteten Wissenschaftler…
Neu entdeckter Einschlagskrater in Grönland befeuert Diskussion über Auslöser der Jungen Dryaszeit

Lesezeit: ca. 4 Minuten Kopenhagen (Dänemark) – In Grönland haben Wissenschaftler einen gewaltigen Krater entdeckt, der hier möglicherweise vor rund 13.000 Jahren – und damit zur Zeit, als schon moderne Menschen die Region bewohnten und sich ausbreiteten – von einem gewaltigen Meteoriten geschlagen wurde. Die umstrittene Datierung des Ereignisses ist brisant – könnte sie doch die Theorie von einem…
Auch Computersimulation belegt Mythos vom „Sonnenstein“ der Wikinger

Lesezeit: ca. 2 Minuten Mit Hilfe der Lichtbrechung von Doppelspatkristallen kann der Sonnenstand auch bei Wolken ermittelt werden. Vermutlich ist dies der wahre Kern hinter den Legenden um die Sonnensteine der Wikinger. Copyright: Kollage (grewi.de) mit Materialien von ArniEin/CC-by-sa 3.0 (Doppelspat) und Carl Rasmussen (1841–1893) Budapest (Ungarn) – Nachdem ein erster „Praxistest“ in einem Planetarium gezeigt hatte, dass die…