Vorchristliche Ostertraditionen: Frühe Briten verehrten erste Hasen und Hühner statt sie zu essen

Symbolbild: Hase Copyright: Gary Bendig (via Unsplash.com)

Lesezeit: ca. 3 Minuten Exeter (Großbritannien) – Neue archäologische Beweise zeigen, dass die ersten Hasen und Hühner, die Großbritannien erreichten, mit Sorgfalt begraben wurden und keine Anzeichen von Schlachtung an den untersuchten Knochen aufzeigen. Die Untersuchungen zeigen, dass die Tiere offenbar nicht zum Essen auf die britischen Inseln importiert wurden. Wie das Team aus Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen um Naomi…

Weiterlesen… →

Forscher züchten Hühnern Dino-Kralle zurück

Lesezeit: ca. 2 Minuten Im Vergleich etwa zum Allosaurus haben heutige Hühner und andere Vögel einen opponierbaren ersten (hinteren) Zeh (Hallux). Copyright/Quelle: Botelho et al. / Scientific Reports Santiago de Chile (Chile) – Nur kurz nachdem US-Forscher berichtet haben, dass sie Hühner-Embryos mittels genetischer Manipulation wieder eine Dino-Schnauze rückgezüchtet haben (…wir berichteten), berichten chilenische Wissenschaftler nun, dass ihnen –…

Weiterlesen… →

Forscher lassen Hühnern wieder Dinoschnauzen wachsen

Lesezeit: ca. 2 Minuten Der Schädel eines schlüpfreifen Hühnerembyos (l.) zeigt noch üblichen Schnabel. Durch das Blockieren bestimmter Proteine entwickeln Hühnerembryos aus zwei Knochen wieder eine Reptilienschnauze (m.), die dem von heutigen Alligatoren (r.) gleicht. Copyright: Bhart-Anjan Bhullar New Haven (USA) – Durch die Umkehrung jenes molekularen Prozesses, durch den Dinosaurierschnautzen einst zu den Schnäbeln der heutigen Vögel wurden,…

Weiterlesen… →