Extrem energiereiche Neutrino-Signale widersprechen Standardmodell der Teilchephysik

Lesezeit: ca. 3 Minuten State College (USA) – Zwei mit einer Ballonsonde eingefangene Teilchenspuren waren nicht nur um ein Vielfaches energiereicher als alle bislang registrierten Spuren, sie kamen offenbar auch von unten – also durch die Erde und widersprechen damit auch allen Vorhersagen des Standardmodells, bestätigen aber frühere Messungen mit dem Neurtrinodetektor IceCube. Stammen die Signale also von einem…

Weiterlesen… →

IceCube-Detektor liefert ersten Nachweis für tiefkosmische Herkunft eines Neutrinos

Lesezeit: ca. 3 Minuten Künstlerische Darstellung eines aktiven Galaxienkerns. Das supermassive Schwarze Loch im Zentrum der Akkretionsscheibe schickt einen energiereichen, scharf gebündelten Teilchenstrahl senkrecht ins All (Illu.). Copyright: DESY, Science Communication Lab) Madison (USA) – Mit dem antarktischen Neutrino-Observatorium „IceCube“ hat ein internationales Wissenschaftlerteam erstmals die genaue Quelle und Herkunft eines energiereichen Neutrinos nachgewiesen: Diese liegt in einer fast…

Weiterlesen… →

Mysteriöses Signal legt nahe, dass Neutrinos deutlich energiereicher sind als bislang angenommen

Lesezeit: ca. 3 Minuten Das Neutrino-Observatorium „IceCube“ in der Antarktis mit einer grafischen Darstellung des ungewöhnlich hochenergetischen Signals. Copyright: icecube.wisc.edu/ Mainz (Deutschland) – Mit dem Neutrino-Observatorium „IceCube“ in der Antarktis hoffen Wissenschaftler auf den Nachweis energiereicher kosmischer Neutrinos (…GreWi berichtete). Nach ersten Detektionen hat die Anlage 2014 ein Signal aufgefangen, das seither unter Physikern kontrovers diskutiert wird. Zwei Physiker…

Weiterlesen… →