Gunung Padang: Neue Kontroverse um angeblich älteste und erste Pyramide

Blick auf den mit megalithischen Steinsetzungen gekrönten oberste Plattform von Gunung Padang. Copyright: RaiyaniM (via WikimediaCommons) / CC BY-SA 4.0

Lesezeit: ca. 3 Minuten London (Großbritannien) – Erst kürzlich sorgte ein Fachartikel indonesischer Archäologen weltweit für Aufmerksamkeit, in dem diese erklärt hatten, der Kulthügel Gunung Padang auf der indonesischen Insel Java sei in Wirklichkeit die erste und mit einem Alter von bis zu 25.000 Jahren älteste Pyramide der Welt. Seither regt sich in der archäologischen Fachwelt aber auch Kritik…

Weiterlesen… →

Neue Analysen bestätigen: Indonesischer Kult-„Hügel“ Gunung Padang ist die älteste Pyramide der Welt

Vereinfachte Rekonstruktion von Gunung Padang. „Einheit (Unit) 1“ stellt die oberflächlichen Steinterrassen dar, die zwischen 2000 und 1100 v. Chr. oder möglicherweise noch später errichtet wurden. „Einheit 2“ (gelb) entspricht einer vergrabenen pyramidenförmigen Schicht aus säulenartigen Felsen und wurde etwa zwischen 6000 und 5500 v. Chr. erbaut. „Einheit 3“ (grün) stammt aus der Zeit von 25.000 bis 14.000 v. Chr. „Einheit 4“ repräsentiert das skulptierte massive Basalt-Andesit-Lavagestein. (Klicken Sie auf die Bildmitte, um zu einer vergrößerten Darstellung zu gelangen.) Copyright/Quelle: Quelle: Danny Hilman Natawidjaja et al., Archaeologocal Prospection (2023)

Lesezeit: ca. 3 Minuten Badung (Indonesien) – 1914 von holländischen Kolonialisten wiederentdeckt, gilt der von megalithischen Ruinen geradezu übersäte Kulthügel Gunung Padang als der Ort mit den meisten megalithischen Bauten Indonesiens. Eine Theorie indonesischer Archäologen, wonach es sich bei dem gesamten Hügel um eine künstlich geschaffene bzw. bearbeitete Struktur und damit schlussendlich um die älteste Pyramide der Welt handelt,…

Weiterlesen… →