Neue Ergebnisse: Asteroid Ryugu könnte von einem Kometenkern stammen und beinhaltet Bausteine des Lebens

Anflug an den Asteroiden Ryugu, aufgenommen von der Sonde „Hayabusa2“ 2018. Copyright: JAXA

Lesezeit: ca. 2 Minuten Tokyo (Japan) – Die japanische Raumfahrtagentur JAXA hat neue Ergebnisse der Untersuchungen von Proben veröffentlicht, die mittels der Sonde „Hayabusa2“ von der Oberfläche des Asteroiden Ryugu entnommen und zurück zur Erde gebracht wurden. Wie sich zeigt, birgt der Asteroid deutlich mehr Bausteine des Lebens als zuvor bekannt und könnte selbst ein Teil eines ehemaligen Kometenkerns…

Weiterlesen… →

Hayabusa2: Asteroiden-Probe offenbart künstliches Objekt

Blick in die zur Erde zurückgelangte Probekammer der japanischen Asteroiden-Sonde „Hayabusa 2“. Copyright: JAXA

Lesezeit: ca. < 1 Minute Tokyo (Japan) – Bei der Analyse des Inhalts der am 5. Dezember 2020 zur Erde zurückgekehrten Materialproben von der Oberfläche des Asteroiden „Ryugu“ (162173) haben japanische Wissenschaftler eine sonderbare Entdeckung gemacht: Neben den erwarteten Gesteinsproben des Asteroiden befand sich in der von der Sonde „Hayabusa2“ entnommenen Probe ein Objekt, das die Forscher als „künstlich“ beschreiben.…

Weiterlesen… →

Sonde „Hayabusa2“ landet erfolgreich auf Asteroiden Ryugu

Künstlerische Darstellung der Landung von Hayabusa2 auf dem Asteroiden Ryugu (Illu.). Copyright: Akihiro Ikeshita / JAXA

Lesezeit: ca. 2 Minuten Tokyo (Japan) – Die japanische Raumfahrtagentur JAXA hat die erfolgreiche Landung ihrer Sonde „Hayabusa2“ auf dem erdnahen Asteroiden Ryugu bekannt gegeben. Diese soll Bodenproben entnehmen und zurück zur Erde bringen. Wissenschaftler erhoffen sich davon auch Aufschlüsse über die Entstehung und Evolution des Sonnensystems und des Lebens. „Um mehr über die Entstehung und Evolution unseres Sonnensystems…

Weiterlesen… →

Mission BepiColombo startet erfolgreich zum Merkur

Lesezeit: ca. 5 Minuten Kourou (Französisch-Guyana) – Vergangene Nacht ist die europäisch-japanische „BepiColombo“ an Bord einer Ariane-5-Rakete vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana ins Weltall gestartet. Die Mission soll nicht nur den Planeten Merkur erforschen, sondern auch neue Erkenntnisse über unser Sonnensystem liefern. Rund sieben Jahre wird die Sonde nun zu ihrem Ziel unterwegs sein. – Bei der folgenden Meldung…

Weiterlesen… →

Sonde Hayabusa2 liefert erstmals Bilder von der Oberfläche eines Asteroiden

Lesezeit: ca. 3 Minuten Tokyo (Japan) – Knapp eine Woche bevor die Landeeinheit MASCOT der japanischen Sonde „Hayabusa2“ auf dem Asteroiden Ryugo landen soll, haben die beiden Zwillingsrover  bzw. Hopper Minerva-II1A und B erstmals überhaupt Bilder direkt von der Oberfläche eines Kometen zur Erde gefunkt. Am am 27. Juni an seinem Ziel angekommen, platzierte sich die Sonde „Hayabusa2“ (Hayabusa…

Weiterlesen… →