Erste Schritte auf dem Weg zu Einrichtung einer offiziellen deutschen UAP-Forschungsstelle

Lesezeit: ca. 3 Minuten Würzburg/Berlin (Deutschland) – Während es in zahlreichen, teilweise verbündeten Ländern wie Frankreich und den USA staatliche Einrichtungen zur Untersuchung von unidentifizierten Flugobjekten und Phänomenen im Luftraum (UFOs/UAP) gibt, existiert in Deutschland bislang noch keine derartige Stelle. Allerdings werden UAP mittlerweile am Interdisziplinären Forschungszentrum für Extraterrestrik (IFEX) an der Universität Würzburg ganz offiziell im Forschungskanon wissenschaftlich…
Schriftenreihe über UAP-Studien am IFEX der Universität Würzburg
Lesezeit: ca. 2 Minuten Würzburg (Deutschland) – Jahrzehntelang hat die akademische Forschung in Deutschland unidentifizierte Flugobjekte (UFOs) bzw. unidentifizierte Phänomene im Luftraum (unidentified aerial phenomena, UAP) entweder als angebliche Pseudowissenschaft belächelt oder das Feld engagierten Laien- und Bürgerwissenschaftlern (citizen scientists) überlassen. Vor wenigen Wochen hat dann die Julius-Maximilians-Universität Würzburg due UAP-Forschung am hier ansässigen „Interdisziplinären Forschungszentrum für Extraterrestrik“ (IFEX)…
Universität Würzburg nimmt UAP/UFOs in den Forschungskanon auf

Lesezeit: ca. 2 Minuten Würzburg (Deutschland) – Es ist ein Vorgang, der wohl ohne Umschweife als historisch bezeichnet werden darf: Erstmalig wurde der Themenbereich Unidentified Aerial Phenomena (UAP), also die früher als „UFOs“ bezeichneten unidentifizierte Phänomene im Luftraum, in den offiziellen Forschungskanon einer deutschen Universität aufgenommen. Hierzu erläutert die Pressemitteilung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg: „Das Interdisziplinäre Forschungszentrum für Extraterrestrik (IFEX)…
SkyCAM-5: Detektionseinheit sucht nach unidentifizierten Himmelsphänomenen über Universität Würzburg

Lesezeit: ca. 3 Minuten Würzburg (Deutschland) – Auf dem Dach der Universität Würzburg hat das erste von Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützte optisch-visuelle Detektions-System zur Suche nach unbekannten Himmelsphänomenen (UFOs/UAP) den Dienst aufgenommen. Mit seiner Grundlagenforschung leistet Prof. Dr. Hakan Kayal Pionier- und Grundlagenarbeit auf dem Gebiet der akademischen Erforschung von unidentifizierten Flugobjekten und Himmelsphänomenen. „Die meisten dieser Beobachtungen betreffen…
Nachbetrachtung zum UAP-Vortrag an der Universität Würzburg

Lesezeit: ca. 3 Minuten Würzburg (Deutschland) – Nicht zuletzt vor dem Hintergrund des Ende Juni mit Spannung erwarteten „UFO-Berichts“ der US-Regierung sorgte ein Vortrag von Dr. Hakan Kayal, Professor für Raumfahrttechnik an der Universität Würzburg über die aktuellen Entwicklungen über UFOs bzw. UAPs für großes Interesse. Zur Frage, um was es sich bei den georteten Objekten handeln könnte, meint…
Hyper-SETI: KI-gestützte Ausweitung der Suche nach außerirdischer Intelligenz

Lesezeit: ca. 6 Minuten Würzburg (Deutschland) – Die klassische Suche nach außerirdischer Intelligenz (Search for ExtraTerrestrial Intelligence, SETI) beschränkt sich derzeit – und bislang offiziell immer noch erfolglos – meist auf die teleskopgestützte Suche nach künstlichen Radio- oder Lasersignalen aus dem All. In Deutschland beteiligt sich u.a. das „Forschungszentrum für Extraterrestrik“ an der Universität Würzburg an SETI. Dessen Leiter,…
Neues Teleskop macht Jagd auf rätselhafte Mondblitze

Lesezeit: ca. 3 Minuten Würzburg (Deutschland) – Seit der Mond mit Teleskopen beobachtet wird, berichten Astronomen von bis heute rätselhaften Lichtererscheinungen auf der Oberfläche des Erdtrabanten. Ein neues zusätzliches Teleskop geht diesen Phänomenen fortan auf den Grund. Tatsächlich kommt es gleich mehrere Male pro Woche zu den kurzen Lichtblitzen auf dem Mond. In anderen Fällen können diese aber auch…
„Forschungszentrum für Extraterrestrik“ stellt Nanosatelliten zur Suche nach außerirdischen Signalen vor

Lesezeit: ca. 3 Minuten Konzeptstudie: Der Würzburger OSETI-Nanosatellit im Einsatz (Illu.). Copyright: H. Kayal Würzburg (Deutschland) – Bereits im vergangenen Herbst haben Wissenschaftler des „Interdisziplinären Forschungszentrum für EXtraterrestrik“ (IFEX) der Universität Würzburg ein Konzept für einen Kleinstsatelliten vorgestellt, mit dem im Rahmen der optischen Suche nach außerirdischen Intelligenzen, dem sog. Optical SETI (OSETI) aus einer Erdumlaufbahn heraus nach optischen…