Neue Studie zum Jüngeren-Dryas-Ereignis: Komet führte vor 12.800 Jahren zur Entstehung der Landwirtschaft in der Levante

Symbolbild: Komet (Illu.). Copyright: Buddy Nath / A Owen (via Pixabay)

Lesezeit: ca. 4 Minuten Santa Barbara (USA) – Eine gewaltige Explosion eines fragmentierten Kometen in der Erdatmosphäre führte vor 12.8000 Jahren zu Umweltveränderungen, in deren Folge die Menschen vom Jagen und Sammeln zu landwirtschaftlichen Praktiken übergingen. Während die Theorie zur sogenannten Jüngeren-Dryas-Periode selbst nicht neu ist, legt eine neue Studie nun Beweise dafür anhand der prähistorischen Siedlung von Abu…

Weiterlesen… →

Trotz neuer Theorie: ‚Oumuamua bleibt rätselhaft

Künstlerische Darstellung verschiedener 'Oumuamua-Interpretationen (Illu.). Copyright: Mark Garlick

Lesezeit: ca. 6 Minuten Cambridge (USA) – In einem aktuellen Nature-Fachartikel erklären zwei US-Wissenschaftler, das Rätsel um den mysteriösen Schub des interstellaren Objekts ‚Oumuamua für gelöst – und werden für ihre Theorie zu dem Objekt als Wasserstoff-Wasser-Eisberg medial bereits gefeiert. Im folgenden Gastbeitrag erklärt der Harvard-Astronom Prof. Avi Loeb, warum es so einfach leider doch nicht ist. UPDATE 27.3.2023:…

Weiterlesen… →

Grüner Komet kehrt nach 50.000 Jahren zurück an den Erdhimmel

Der Komet “C/2022 E3 (ZTF)” am 19. Dezember 2022 Copyright: NASA/Dan Bartlett

Lesezeit: ca. 2 Minuten In wenigen Wochen erwartet Sternenfreunde ein ganz besonderes Himmelsschauspiel: Grünleuchtend wird sich der Komet “C/2022 E3 (ZTF)” am Nachthimmel zeigen und sogar mit bloßem Auge zu sehen sein, der zuletzt vor rund 50.000 Jahren zu sehen war. Entdeckt wurde der Komet am 2. März 2022 mit der Zwicky Transient Facility (ZTF) am Palomar-Observatorium, als er…

Weiterlesen… →

Kontroverse um ‘Oumuamua dauert an: War erstes interstellares Objekt im Sonnensystem Teil eines fernen, Pluto-artigen Planeten?

Diagramm der Geschichte ʻOumuamuas nach Desch und Jackson: Diese begann vor rund 0,4 Milliarden Jahren in einem fernen Sonnen- bzw. Planetensystem. Durch kosmische Strahlen begann die Erosion des Objekts, die sich bei Eintreten ins Sonnensystem und der Annäherung an die Sonne fortsetzte und dem Objekt so zusehends seine vermutlich Splitter-artige Form verlieh. Copyright/Quelle: S. Selkirk/ASU / AGU

Lesezeit: ca. 5 Minuten Tucson (USA) – 2017 durchflog ein Objekt aus dem interstellaren Raum das Sonnensystem. Seither sorgt das als 1IʻOumuamua bezeichnete Objekt für ebenso hitzige wie kontroverse Diskussionen darüber, um was es sich dabei gehandelt hatte. Nachdem der Haravard-Professor Avi Loeb in den Merkmalen des Objekts die eines technologischen Artefakts sieht, wiedersprechen immer wieder andere Astronomen dieser…

Weiterlesen… →

Phosphor: Lebenswichtiges Element auf Rosetta-Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko entdeckt

Im Gegensonnenlicht treten die starken Ausgasungen des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko deutlich zum Vorschein, aufgenommen von der europäischen Sonde „ROSETTA“. Copyright: ESA

Lesezeit: ca. 3 Minuten Turku (Finnland) – Für das irdische Leben ist das Element Phosphor buchstäblich lebenswichtig. Wie diese und andere chemische Grundlagen des Lebens aber einst auf unsere Erde gelangt sind, darüber sind sich Wissenschaftler bis heute uneins. Eine Theorie geht davon aus, dass die lebensnotwendigen Elemente im Innern von Kometen auf die noch junge Erde kamen, –…

Weiterlesen… →

Interstellarer Besucher ‚Oumuamua ist doch kein Komet

Künstlerische Darstellung des interstellaren Objekts 1I’Oumuamua (Illu.). Copyright: The international Gemini Observatory/NOIRLab/NSF/AURA artwork by J. Pollard

Lesezeit: ca. 4 Minuten Cambridge (USA) – Noch immer ist die genaue Natur und der Ursprung des ersten als solches erkannten Objekts interstellarer Herkunft, das unser Sonnensystem durchquerte und auf den Namen 1I‘Oumuamua getauft wurde, unter Wissenschaftlern umstritten. Eine neue Studie kommt nun zu dem Schluss, dass ‚Oumuamua trotz früherer vielversprechender Vermutungen doch nicht aus molekularem Wasserstoffeis besteht. Mit…

Weiterlesen… →

Zentauren: Astronomen finden 19 weitere potentiell interstellare Objekte im Sonnensystem

Symbolbild: Asteroid (Illu.). Copyright/Quelle: CharlVera (via Pixabay.com) / Pixabay License

Lesezeit: ca. 2 Minuten Nizza (Frankreich) – Bei ihrer Suche nach den möglichen Ursprüngen einiger sogenannter Zentauren – also Objekte einer Klasse von Asteroiden und Kometen, die zwischen den Umlaufbahnen von Jupiter und Neptun um die Sonne umkreisen – haben Astronomen 19 dieser Objekte identifiziert, die nicht in unserem eigenen Sonnensystem entstanden sind, also wie die Objekte 1I/ʻOumuamua und…

Weiterlesen… →

Jüngere Dryas: Forscher finden Hinweise für extremes Hitze-Ereignis als Ursache für die Zerstörung einer der frühesten menschlichen Siedlungen

Lesezeit: ca. 4 Minuten Santa Barbara (USA) – Die seit den 1970er Jahren unter den Euphrat-Wassern des heutigen Assad-Stausees verborgene archäologische Stätte Abu Hureyra in Nordsyrien gilt als eine der frühesten menschlichen Siedlungen, an der sich einst rund um einen großen Hügel, alte Nomaden niederließen und mit dem Anbau von Pflanzen begannen. Anhand von Materialproben, die vor der Flutung…

Weiterlesen… →

Page 1 of 5