SETI-Astronomen suchen nach Signalen außerirdischer Kommunikationsnetzwerke zwischen Sonne und nahen Sternen

Lesezeit: ca. 3 Minuten Liége (Belgien) – Während die klassische Suche nach außerirdischer Intelligenz (Search for ExtraTerrestrial Intelligence, SETI), nach Signalen aus den Fernen des Alls fahndet, schlägt eine aktuelle Studie die Suche nach Signalen außerirdischer Sonden vor, durch die auch unser Sonnensystem in das interstellare Kommunikationsnetzwerk einer fernen Zivilisation eingebettet wäre. Wie der Astrobiologe Michaël Gillon von der…

Weiterlesen… →

Astronomen könnten schon heute nach außerirdischer Quantenkommunikation suchen

Symbolbild: Suche nach außerirdischen Signalen. Copyright: vikivix (via Pixabay.com) / Pixabay License

Lesezeit: ca. 2 Minuten Sonneberg (Deutschland) – Während die klassische Suche nach außerirdischer Intelligenz (Search for ExtraTerrestrial Intelligence, SETI) weiterhin nach schmalbandigen Radiosignalen und in jüngster Zeit zunehmend nach Laserpulsen im optischen Bereich sucht, bezweifeln andere Astronomen und Astronominnen, dass sich eine höher entwickelte ferne Zivilisation noch immer derartig limitierter Kommunikationstechnologien bedient, wie sie gerade über weite Distanzen zusehends…

Weiterlesen… →

Hellhörigkeit: Studie untersucht Menschen, die die Toten hören

Symbolbild: Eine der bis heute umstrittenen Geisterfotos des Fotografen William H. Mumler. Copyright: Public Domain

Lesezeit: ca. 4 Minuten Durham (Großbritannien) – Neben der Hellsichtigkeit, gehören auch Hellfühligkeit und dass Hellhören zu den bekannten Ausprägungen spiritistischer Phänomene, wenn Medien erklären, die Stimmen Verstorbener ohne direkten externen akustischen Reiz hören zu können. Britische Wissenschaftler haben nun derart hellhörige spiritistische Medien untersucht. Laut dem Studienergebnis sind diese Personen möglicherweise anfälliger für immersive mentale Aktivitäten und ungewöhnliche…

Weiterlesen… →

Kalmare kommunizieren mit Lichtmustern im Dunkeln

Humbold-Kalmare in 200 Metern Tiefe vor der Monterey Bay. Copyright: MBARI

Lesezeit: ca. 3 Minuten Stanford (USA) – 200-500 Meter unter der Meeresoberfläche, in völliger Dunkelheit, sind unzählige Humbold-Kalmare auf der Jagd nach Laternenfischen. Die Kopffüßer rasen dabei dicht an dicht aneinander vorbei und bewegen sich mit außergewöhnlicher Präzision, ohne zu kollidieren oder um Beute zu konkurrieren. US-Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass die Tiere offenbar trotz Dunkelheit mittels Lichtsignalen untereinander…

Weiterlesen… →

GreWi-Interview zu „Kommunikation mit außerirdischer Intelligenz“

Lesezeit: ca. 3 Minuten Köln (Deutschland) – Kürzlich berichtete Grenzwissenschaft-Aktuell.de (GreWi) über den sozialwissenschaftlichen Fachartikel von Bernd Pröschold über die „Kommunikation mit außerirdischer Intelligenz“. GreWi hat beim Autor nochmals nachgefragt. GreWi: Herr Pröschold, in Ihrem aktuellen Fachartikel (…GreWi berichtete) erläutern sie eines der Hauptprobleme für eine Kommunikation mit Außerirdischen im Falle eines „First Contact“. Dieses liegt nach Ihren Ausführungen…

Weiterlesen… →

Sozialwissenschaftlicher Fachartikel zur „Kommunikation mit außerirdischer Intelligenz“

Lesezeit: ca. 2 Minuten Köln (Deutschland) – Können wir überhaupt mit Außerirdischen kommunizieren, ohne eine gemeinsame Kommunikationskultur entwickelt zu haben? Dieser Frage geht der Astrofotograf und Kommunikationsforscher Bernd Pröschold in einem aktuellen Fachartikel nach. Der Autor selbst ist Mitglied im „Forschungsnetzwerk Extraterrestrische Intelligenz“ und grenzwissenschaftlich Interessierten durch sein Buch „Außerirdischer – das große tabu unseres Zeitalters“ bekannt. Wie Pröschold…

Weiterlesen… →

Pflanzen kommunizieren unterirdisch

Lesezeit: ca. 2 Minuten Schematische Darstellung der durch oberirdische Berührungsstimulation ausgelösten unterirdischen Kommunikation zwischen Nachbarpflanzen (Illu.). Copyright: Elhakeem et al (PLoS 2018) Uppsala (Schweden) – Dicht beieinander wachsende Mais-Keimlinge geben im Untergrund über ihre Wurzeln Signale von sich, die das Wachstum ihrer Nachbarpflanzen beeinflussen. Diese Beobachtung haben schwedische Agrarwissenschaftler untersucht und beschreiben damit eine weitere faszinierende Facette der Pflanzenkommunikation.…

Weiterlesen… →

Amazonas-Stamm übersetzt ganzen Wortschatz in Trommelsprache

Lesezeit: ca. 2 Minuten Die im Amazonasgebiet lebenden Boras ahmen den Rhythmus ihrer Sprache mit Trommeln nach. Copyright: Gaiamedia/ Aexcram Amsterdam (Niederlande) – Die Volksgruppe der Boras im nordwestlichen Amazonasgebiet hat ihre gesamte Volkalsprache in eine Trommelsprache übertragen. Ein internationales Anthropologenteam hat diese nun erforscht und herausgefunden, dass die Boras nicht nur die Melodie von Wörtern und Sätzen ihrer…

Weiterlesen… →

Page 1 of 2