Ähnelt das menschliche Gehirn dem Universum?

Lesezeit: ca. 2 Minuten Bologna (Italien) – Ein Astrophysiker und ein Neurochirurg untersuchen in einer aktuellen Studie die Ähnlichkeiten zwischen zwei der herausforderndsten und komplexesten Systeme der Natur: dem kosmischen Netzwerk von Galaxien und das Netzwerk neuronaler Zellen im menschlichen Gehirn und finden erstaunliche Übereinstimmungen. Trotz des erheblichen Skalenunterschieds zwischen den beiden Netzwerken (mehr als 27 Größenordnungen) deutet die…
Neue unabhängige Messung der Expansion des Universums bestärkt Forderung nach neuer Physik
Lesezeit: ca. 3 Minuten München (Deutschland) – Die Bestimmung der Hubble-Konstante, mit der die Ausdehnung des Universums ermittelt werden soll, stellt Physiker seit Jahren vor ein Problem: Messungen im heutigen Universum liefern andere Werte als solche in der Frühphase des Universums. Mit Hilfe kosmischer Linsen haben Physiker die Hubble-Konstante auf einem weiteren, unabhängigen Weg bestimmt und auch dieses neue…
Neue Studie weckt Zweifel an Schlüsselannahme zum Beweis für die Existenz Dunkler Energie
Lesezeit: ca. 4 Minuten Seoul (Südkorea) – Dunkle Energie ist ebenso das Zauberwort wie ein bislang immer noch nicht direkt nachgewiesenes theoretisches Konstrukt, mit dem Astrophysiker das sich offenbar immer schneller ausdehnende Universum zu erklären versuchen. Für den Nachweis dieser Ausdehnung erhielten Physiker 2011 den Nobelpreis für Physik. Ihren Beweis erbrachten die Forscher damals mit Hilfe von Sternenexplosionen, sogenannter…
Essay: „Unser Platz im Universum wird sich in den nächsten 50 Jahren dramatisch verändern“

Lesezeit: ca. 5 Minuten Im Jahr 1900 wandte sich der prominente Physiker Lord Kelvin an die britische Vereinigung zur Förderung der Wissenschaft mit den Worten: „In der Physik gibt es derzeit nichts Neues zu entdecken.“ Wie falsch er doch lag. Das folgende Jahrhundert stellte die Physik völlig auf den Kopf. Eine Vielzahl von theoretischen und experimentellen Entdeckungen haben unser…
Physiker finden weitere Hinweise auf fünfte Grundkraft

Lesezeit: ca. 3 Minuten Debrecen (Ungarn) – Vier Grundkräfte sollen unser Universum zusammenhalten, ausdehnen, befeuern – kurz: bestimmen: Schwerkraft, Elektromagnetismus, die starke und die schwache Kernkraft. Doch schon länger sehen einige Wissenschaftler Hinweise für eine weitere, bislang unbekannte physikalische Grundkraft. Weitere Belege dafür haben nun ungarische Physiker vorgestellt. Wie das Team um Attila Krasznahorkay vom Institut für Nuklearphysik an…
Planck-Daten legen nahe: Auch das Universum könnte rund sein – doch das wäre ein Problem
Lesezeit: ca. 3 Minuten Rom (Italien) – Nicht nur die Erde und alle sonstigen Himmelskörper mit genügend Masse sind kugelförmig, auch das Universum selbst – zu dieser Vermutung kommen italienische Astrophysiker anhand einer neuen Auswertung der Beobachtungsdaten des Planck-Satelliten. Ein kugelförmiges Universum stellt jedoch ein Problem für die bislang anerkannte Kosmologie da – betrachtet diese das Universum bislang doch…
Ist das Universum 2 Milliarden Jahre jünger als gedacht?
Lesezeit: ca. 3 Minuten Garching (Deutschland) – Mit Hilfe zweier Gravitationslinsen haben Astrophysiker eine neue Berechnung der Hubble-Konstante und damit zum Alter unseres Universums vorgestellt. Diese legt nahe, dass das der Kosmos bis zu zwei Milliarden Jahre jünger sein könnte als bislang gedacht. „Angesichts der Frage nach dem genauen Alter des Universums ist die Wissenschaft mit großen Unsicherheiten konfrontiert”,…
Studie: Können (außerirdische) Zivilisationen einen selbst herbeigeführten Klimawandel überstehen?

Lesezeit: ca. 5 Minuten Auch Studien über den Niedergang der Rapa-Nui-Kultur auf der sog. Osterinsel bildet eine der Grundlagen der Studie über die Frage, ob auch andere (außerirdische) Zivilisationen einen selbst herbeigeführten Klimawandel überhaupt überstehen könnten. In Anlehnung an die berühmten Steinköpfe der Osterinsel, die sog. Moais, hat sich der Künstler hier zur Interpretation der Überreste einer vergangenen außerirdischen…