Auf Zwergplanet Ceres könnte es 10 Mio. Jahre lang flüssiges Wasser in Oberflächennähe gegeben haben

Lesezeit: ca. 3 Minuten Austin (USA) – Über 10 Millionen Jahre hinweg könnte es unmittelbar unter der Oberfläche des von der Sonne rund 2,768 Astronomische Einheiten (AE = Distanz Sonne-Erde) entfernten Zwergplaneten Ceres Reservoire flüssigen Wasser gegeben haben. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie über den auf Ceres nachweisbaren Kryovulkanismus, der auf anderen Himmelskörpern durchaus eine Schlüsselrolle bei…
Studie zeigt: Der Untergrund des frühen Mars war lebensfreundlich
Lesezeit: ca. 3 Minuten New York (USA) – Der Untergrund des frühen Mars stellte ausreichend chemische Energie zur Verfügung, um darin Mikroorganismen auf der Grundlage der sogenannte Radiolyse gedeihen zu lassen. Zu dieser Einschätzung kommt eine aktuelle Studie von US-Forschern und vergleichet die Bedingungen des damaligen Marsuntergrund einmal mehr mit heutigen Lebensräumen extremer mikrobischer Lebensformen auf der Erde. „Aus…
Leben im Innern von ‚Oumuamua wäre möglich
Lesezeit: ca. 2 Minuten Künstlerische Darstellung des Objekts `Oumuamua (Illu.). Copyright: ESO/M. Kornmesser Kingston (Kanada) – Während (trotz zahlreicher gegenteliger Pressemeldungen) der aktuelle SETI-Lauschangriff auf das von außerhalb unseres Sonnensystem stammende Objekt mit der Bezeichnung ‚Oumuamua noch nicht abgeschlossen ist (Stand: 19.12.2017, 23 Uhr), innerhalb Astronomen nach potentiellen von dem Objekt ausgehenden intelligenten Radiosignalen fahnden (…GreWi berichtete), zeigen sich…