Black Hole Sun: Lebensfreundliche Zonen um Schwarze Löcher möglich

Symbolbild: Ein Planet umkreist ein supermassereiches Schwarzes Loch, Filmszene aus “Interstellar“. Copyright: Paramount/Warner Brothers/The Kobal Collection

Lesezeit: ca. 2 Minuten Opava (Tschechische Republik) – Durch ihr Licht und ihre Energie gelten Sterne wie unsere Sonne als Quelle des Lebens. Umkreist ein Planet einen Stern innerhalb der richtigen Abstandsregion, der sogenannten habitablen Zone, so ist dort flüssiges Wasser – und damit die Grundlage allen uns bislang bekannten Lebens – möglich. Doch schon länger diskutieren einige Astrophysiker…

Weiterlesen… →

Eismonde um sterbende Sonnen könnten altes Leben freigeben

Lesezeit: ca. 2 Minuten Ithaca (USA) – Am Ende ihrer kosmischen Lebensspanne dehnen sich sonnenartige Sterne um ihr Vielfaches aus und verschlingen dabei ihre einst innersten Planeten. Dabei verschiebt sich auch die sogenannte “lebensfreundliche Zone” nach außen und einstige Eismonde um äußere Gasplaneten können auftauen und dabei Leben unter ihren ehemaligen Eispanzern freigeben, das dann auch aus der Ferne…

Weiterlesen… →

Studie: Erdähnliche Planeten sind tatsächlich erd-ähnlich

Lesezeit: ca. 3 Minuten Künstlerische Darstellung des Exoplaneten Kepler-186f (Illu.). Copyright: NASA Ames/JPL-Caltech/T. Pyle Atlanta (USA) – Der rund 500 Lichtjahre von der Erde entfernte Exoplanet „Kepler-186f“ gilt als der erste von seither dutzenden Planeten um ferne Sterne, die nicht nur vergleichbar groß wie unsere Erde sind, sondern ihr Zentralgestirn auch innerhalb dessen lebensfreundlicher Zone umkreisen – also als…

Weiterlesen… →