Interaktive Grafik zeigt alle bislang entdeckten Exoplaneten

Lesezeit: ca. 2 Minuten Arlington (USA) – Der Info-Grafiker Harry Stevens hat für das US-Nachrichtenportal Axios.com eine interaktive Grafik mit allen bislang in unserer Milchstraße entdeckten Exoplaneten erstellt. Diese sind nach Größe und ihrem Erdähnlichkeitsfaktor sortiert und beim Navigieren lassen sich weitere Daten wie das Entdeckungsjahr, der Erdähnlichkeitsindex (ESI) und die Entfernung zur Sonne in Lichtjahren (lt yrs) zu…

Weiterlesen… →

Sonnenausbruch von Proxima Centauri stellt Lebensfreundlichkeit unseres Nachbarsterns in Frage

Lesezeit: ca. 2 Minuten Künstlerische Darstellung eines gewaltigen Materieausbruchs unseres Nachbarsterns Proxima Centauri mit seinem bislang einzigen nachgewiesenen Planeten „Proxima b“ (Illu.). Copyright: Roberto Molar Candanosa / Carnegie Institution for Science, NASA/SDO, NASA/JPL. Washington (USA) – Bei Beobachtungen unseres nächsten Nachbarsterns, des Roten Zwergsterns Proxima Centauri haben US-Astronomen im vergangenen März einen gewaltigen Materieausstoß, einen sog. Flare beobachtet. Das…

Weiterlesen… →

Mond hatte deutlich länger ein eigenes Magnetfeld als bislang gedacht

Lesezeit: ca. 2 Minuten Symbolbild: Vollmond. Copyright: Gemeinfrei New Brunswick (USA) – Neue Untersuchungen von Mondgestein zeigen, dass unser Erdtrabant deutlich länger ein eigenes Magnetfeld besaß als bislang gedacht. Insgesamt währte das lunare Magnetfeld demnach 1 bis 2,5 Milliarden Jahre länger bisherige Schätzungen – und das hat nicht nur Auswirkungen auf die potentielle Lebensfreundlichkeit anderer Monde und planetarer Körper,…

Weiterlesen… →

Neue Studie zu Proxima b: Schon der erdnächste Exoplanet ist wahrscheinlich lebensfreundlich

Lesezeit: ca. 3 Minuten Eines der neu errechneten Klimamodelle des Planeten „Proxima Centauri b“. Copyright/Quelle: Boutle, Mayne et al. Exeter (Großbritannien) – Die Entdeckung eines erdartigen Planeten in nur 4,2 Lichtjahren Entfernung zur Erde, der den Roten Zwerg Proxima Centauri umkreist, war im August 2016 die astronomische Sensation (…GreWi berichtete). Seither diskutieren Wissenschaftler kontrovers über die Frage, ob es…

Weiterlesen… →

Sonnennächster Exoplanet: Lebensfreundlichkeit von Proxima Centauri b doch eher fraglich

Lesezeit: ca. 3 Minuten Künstlerische Darstellung der Planetenoberfläche von Proxima Centauri b mit Blick auf seinen Stern. Copyright: ESO Greenbelt (USA) – Obwohl der erst im vergangenen Herbst entdeckte sonnennächste Exoplanet Proxima Centauri b seinen Stern Proxima Centauri innerhalb dessen klassischer habitabler, also lebensfreundlicher Zone umkreist, stehen die Chancen nicht gut, dass es auf der Oberfläche des Planeten tatsächlich…

Weiterlesen… →

Einschätzung: Wie lebensfreundlich ist Proxima Centauri b?

Lesezeit: ca. 5 Minuten Künstlerische Darstellung der Planetenoberfläche von Proxima Centauri b mit Blick auf seinen Stern. Copyright: ESO Seattle (USA) – Mit der Entdeckung eines vermutlich erdartigen Planeten innerhalb der lebensfreundlichen Zone um unseren, nur 4,22 Lichtjahre entfernten nächsten Nachbarstern, Proxima Centauri, steigen auch die Hoffnungen, dass dieser Planet nicht nur erdartig sondern auch erdähnlich sein und damit…

Weiterlesen… →