Erstmals Magnetar als Quelle scnheller Radioausbrüche in der Milchstraße identifiziert

Künstlerische Darstellung des Ausbruchs eines Magnetars mit einer komplexen Magnetfeldstruktur und Strahlemission. Copyright: Grafikdesign-Team der McGill University

Lesezeit: ca. 4 Minuten Cambridge (USA) – Schnelle Radioausbrüche (Fast Radio Bursts, FRBs) gelten als eines der derzeit größten Rätsel der Astronomie. Neben astrophysikalischen Ereignissen wurden und werden auch künstliche Quellen diskutiert. Nachdem immer mehr FRBs detektiert werden, ist bereits bekannt, dass es offenbar unterschiedliche Quellen der Radioblitze gibt. Nun haben Astronomen erstmals einen magnetisierten Stern, einen sog. Magnetar,…

Weiterlesen… →