Studie: Globale Gletscher – nicht offene Seen und Flüsse – formten die Täler auf dem Mars

Die Eiskappe über großen Teilen der antarktischen Devon Island. So stellen sich die Autoren einer aktuellen Studie auch große Teile der urzeitlichen Marsoberfläche vor. Copyright: Anna Grau Galofre

Lesezeit: ca. 3 Minuten Vancouver (Kanada) – Noch heute ist die Oberfläche des Mars geprägt von Spuren hier einst fließenden Wassers. So finden sich zahlreiche Canyons, Kanäle und Deltas als Hinterlassenschaften einstiger Mars-Flüsse. Doch an dem Bild einer unter einem milden Klima von Meeren, Seen und Flüssen geprägten – erdähnlichen – Marsoberfläche rüttelt nun eine neue Studie kanadischer Geologen…

Weiterlesen… →

Cassinis letzter Blick auf die nördlichen Meere und Seen auf Titan

Lesezeit: ca. 2 Minuten Pasadena (USA) – Vier Tage, bevor sie am 15. September 2017 absichtlich und gezielt in die Atmosphäre des Saturns gelenkt wurde, wo sie verglühte, nahm die NASA-Sonde „Cassini“ noch einmal den größten Saturnmond Titan ins Visier. Die jetzt veröffentlichten Aufnahmen zeigen den letzten Blick Cassinis auf die Landschaft der nördlichen Polarregion des Mondes mit seinen…

Weiterlesen… →

Täler künden von einstigen starken Regenfällen auf dem Mars

Lesezeit: ca. 2 Minuten Die Täler des Osuga Valles auf Mars sind bis zu 900 Meter tief und an einigen Stellen 20 Kilometer breit. Copyright: ESA/DLR/FU Berlin, CC BY-SA 3.0 IGO Zürich (Schweiz) – Verblüffende Ähnlichkeiten zwischen Geländestrukturen auf dem Mars  und irdischen Trockengebieten belegen nun ein urzeitliches Mars-Klima, in dem sporadische Starkniederschläge Täler erodierten. Auf der Marsoberfläche gibt…

Weiterlesen… →

Saturnmond Titan noch erdähnlicher als bislang gedacht

Lesezeit: ca. 2 Minuten Das Ligeia Mare ist das zweitgrößte Meer in der nördlichen Polarregion des Saturnmonds Titan. Klicken Sie auf die Bildmitte, um zu einer vergrößerten Darstellung zu gelangen. Copyright: NASA/JPL-Caltech/ASI/Cornell Ithaca (USA) – Obwohl fast eine Milliarde Kilometer von der Erde entfernt, gleicht der größte Saturnmond Titan unserer Erde in vielen Aspekten: Neben einer dichten Atmosphäre ist…

Weiterlesen… →