Airigh na Beinne Bige: Sternförmige Magnet-Anomalie in einstigem Steinkreis von Calanais

Lesezeit: ca. 3 Minuten St. Andrews (Großbritannien) – Warum haben Menschen vor tausenden von Jahren – trotz oftmals langer Transportwege – gerade an jenen Orten Steine, Menhire, Dolmen und Steinkreise gesetzt, an denen sie oft heute noch stehen? Die Entdeckung einer sternförmigen magnetischen Anomalie im Zentrum eines heute nur noch verborgen existierenden Steinkreises von Calanais (Callanish) könnte nun eine…
Archäologen finden erstes megalithisches Monument in Zentralfrankreich

Lesezeit: ca. 2 Minuten Veyre-Monton (Frankreich) – Megalithische Monumente wie die Menhir-Reihen von Carnac in der Bretagne sowie zahlreiche Dolmen und Hügelgräber, machen Frankreichs Küsten zu einem Eldorado für Archäologie- und Megalith-Begeisterte. Hingegen war im zentralfranzösischen Hinterland bislang kein entsprechend komplexes Monument bekannt. Jetzt aber haben Archäologen die erste derartige Anlage in der Auvergne entdeckt. Wie das Team im…
Bretagne als Ursprung der europäischen Megalithkultur identifiziert
Lesezeit: ca. 2 Minuten Göteborg (Schweden) – Megalithbauten finden sich zu Tausenden in ganz Europa verteilt, und dennoch gleichen sich die Stile selbst an weit voneinander entfernt gelegenen Orten. Der Ursprung diese Megalithkultur in Europa ist jedoch bis heute umstritten. Eine neue Studie kommt nun zu dem Schluss, dass die europäische Megalithkultur in der heutigen Bretagne ihren Ursprung hatte,…