Studie bewertet die Auswirkungen von Satellitenkonstellationen auf Astronomie

Lesezeit: ca. 5 Minuten Garching (Deutschland) – Sie haben schon für so manche fälschliche UFO-Meldung und Verwirrung bei Laienbeobachtern des Nachthimmels gesorgt: ganze Konstellationen von Satelliten, die wie ein Lichterzug oder Perlen an einer Schnur über den Himmel ziehen. Auch und gerade Astronomen äußern Befürchtungen über die Auswirkungen solcher Satelliten-Megakonstellationen auf die wissenschaftliche Forschung. Um diese besser einschätzen zu…
Stern Beteigeuze schwächelt: Steht im Sternbild Orion eine Supernova bevor?

Lesezeit: ca. 4 Minuten Saarbrücken (Deutschland) – Schon lange ist bekannt, dass der linke „Schulterstern des Orion“ irgendwann zwischen jetzt und in 100.000 Jahren explodieren und dann als hellster Stern am Nacht- und vielleicht auch sogar am Tageshimmel leuchten wird. Während die meisten Astronomen bislang dieses Ereignis nicht zu unseren Lebzeiten erwarten, hat sich das Licht des Riesensterns in…
Punktförmige Flares am Nachthimmel: Menschgemacht oder außerirdische Artefakte?
Lesezeit: ca. 3 Minuten Köln (Deutschland) – In einem Fachartikel beschreibt der US-Astrophysiker Brian Lacki jüngst einen neuen Ansatz zur Suche nach außerirdischen Intelligenzen bzw. deren Artefakten und Hinterlassenschaften in unserem Sonnensystem anhand möglicher Reflektionen des Sonnenlichtes auf entsprechenden Oberflächen (…GreWi berichtete). Der Astrofotograf Bernd Pröschold ist selbst Mitglied im Forschungsnetzwerk Extraterrestrische Intelligenz und hat exklusiv für Grenzwissenschaft-Aktuell.de nicht…