Millionenförderung: Europäischer Forschungsrat fördert Suche nach „Neuer Physik“

Symbolbild. Copyright: geralt (via Pixabay.com) / Pixabay License

Lesezeit: ca. 3 Minuten Hannover (Deutschland) – Im Rahmen des „ERC Advanced Grant“ fördert der Europäische Forschungsrat (ERC) die Suche nach der sogenannten „Neuen Physik“, also nach Physikalischen Eigenschaften jenseits der bislang bekannten Physik, mit 2,5 Millionen Euro. Das Ziel: eine mindestens 10-fache Verbesserung der Grenzen für neue Kräfte und Änderungen von Naturkonstanten zu erreichen und mit seinen neuartigen…

Weiterlesen… →

Polarisierte Strahlung des frühen Universums gibt Hinweis auf neue Physik

Ausschnitt des kosmischen Mikrowellenhintergrundes (CMB), der vor 13,8 Milliarden Jahren emittiert wurde (links) und schließlich heuet auf der Erde beobachtet wird (rechts). Auf dem Weg zu uns ändert sich dabei die Richtung, in der die elektromagnetische Welle oszilliert, um den Winkel β (orangefarbige Linie). Diese Rotation könnte durch die Interaktion des CMB-Lichts mit Dunkler Materie oder Dunkler Energie entstehen und so das charakteristische Muster der Polarisation (schwarze Linien in den Ausschnitten) ändern. Die roten bzw. blauen Areale in den Ausschnitten zeigen heiße bzw. kalte Regionen des kosmischen Mikrowellenhintergrunds. Copyright: Y. Minami / KEK

Lesezeit: ca. 3 Minuten Garching (Deutschland) – Mithilfe des vom Planck-Satelliten aufgenommenen sog. Mikrowellenhintergrundes (CMB) hat ein internationales Physiker-Team einen Hinweis auf sogenannte neue Physik entdeckt, die nahelegt, dass Dunkle Materie oder Dunkle Energie das Prinzip der sogenannten Paritätssymmetrie verletzen. Wie das Team um Prof. Dr. Eiichiro Komatsu vom Max-Planck-Institut für Astrophysik gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen des japanischen…

Weiterlesen… →

Neue Physik? Experimente am CERN zeigen erste Beweise für extrem seltenen Zerfall

Die 270 Meter lange Anlage des NA62-Experiments beinhaltet einen 120 Meter langen Vakuum-Tank mit mehreren Teilchendetektoren. Copyright: CERN

Lesezeit: ca. 2 Minuten Swindon (Großbritannien) – Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen am Europäischen Kernforschungszentrum CERN haben erstmals signifikante Beweise für einen Vorgang gefunden, der bislang lediglich in der Theorie vorhergesagt wurde und der den Weg für die Entdeckung von Beweisen für eine „neue Physik“ ebnen könnte, mit der Dunkle Materie und andere Rätsel des Universum erklärt werden könnten. Wie das…

Weiterlesen… →

Physiker erklärt Rätsel um Expansion des Universum ohne „Neue Physik“

Symbolbild: Galaxie. Copyright/Quelle: DR / www.unige.ch

Lesezeit: ca. 3 Minuten Genf (Schweiz) – Mit welcher Geschwindigkeit expandiert das Universum? Bisher liefern mindestens zwei unabhängige Berechnungsmethoden unterschiedliche Werte, die sich um etwa 10 Prozent mit einer statistisch unvereinbaren Abweichung unterscheiden. Ein neuer Ansatz beseitigt diese Divergenz, ohne hierfür die in diesem Zusammenhang schon oft zitierte „neue Physik“ bemühen zu müssen. Wie der theoretische Physiker Prof. Lucas…

Weiterlesen… →

Neue unabhängige Messung der Expansion des Universums bestärkt Forderung nach neuer Physik

Lesezeit: ca. 3 Minuten München (Deutschland) – Die Bestimmung der Hubble-Konstante, mit der die Ausdehnung des Universums ermittelt werden soll, stellt Physiker seit Jahren vor ein Problem: Messungen im heutigen Universum liefern andere Werte als solche in der Frühphase des Universums. Mit Hilfe kosmischer Linsen haben Physiker die Hubble-Konstante auf einem weiteren, unabhängigen Weg bestimmt und auch dieses neue…

Weiterlesen… →

„Das würde unser Verständnis von Physik über den Haufen werfen“ – Neues Max-Planck-Center für Zeit, Naturkonstanten und grundlegende Symmetrien öffnet in Tokio

Lesezeit: ca. < 1 Minute Tokio (Japan) – In Tokio wird heute das „Max-Planck-RIKEN-PTB-Center for Time, Constants and Fundamental Symmetries“ eröffnet, an dem unter anderen die Naturkonstanten genauer untersucht werden sollen. Sollten sich die Hoffnungen der Wissenschaftler bestätigen, so könnte dabei sogar festgestellt werden, dass diese „Grundmaße unseres Weltbildes“, doch nicht so konstant sind, wie bislang angenommen – und „das…

Weiterlesen… →

Extrem energiereiche Neutrino-Signale widersprechen Standardmodell der Teilchephysik

Lesezeit: ca. 3 Minuten State College (USA) – Zwei mit einer Ballonsonde eingefangene Teilchenspuren waren nicht nur um ein Vielfaches energiereicher als alle bislang registrierten Spuren, sie kamen offenbar auch von unten – also durch die Erde und widersprechen damit auch allen Vorhersagen des Standardmodells, bestätigen aber frühere Messungen mit dem Neurtrinodetektor IceCube. Stammen die Signale also von einem…

Weiterlesen… →

Materie aus Licht: Forscher wollen Tür zu neuer Physik öffnen

Lesezeit: ca. 2 Minuten Symbolbild: Licht Copyright: gemeinfrei Jena (Deutschland) – In einem internationalen Erstversuch versucht sich ein internationales Physikerteam derzeit an einem bislang als nicht möglich geltenden Experiment, in dem sie Materie aus Licht erzeugen wollen. Laut den beteiligten Wissenschaftlern würde ein Erfolg der Experimente die Tür zu einer neuen Physik öffnen. Schon 1934 beschrieben Gregory Breit und…

Weiterlesen… →

Page 1 of 2