Theorie zweier Sonnen erklärt unser Sonnensystem und Planet Nine

Lesezeit: ca. 3 Minuten Cambridge (USA) – Eine neue Theorie von US-Astrophysikern vermutet, dass unsere Sonne einst gemeinsam mit einem etwa gleichgroßen Stern ein Doppelsternsystem bildete. Tatsächlich erklären Simulationen dieses Szenarios den Aufbau des äußeren Sonnensystems besser als das bisherige Modell, und könnten so auch Hinweise auf den postulierten „Planet Nine“ liefern. Wie Dr. Avi Loeb und Amir Siraj…
Bruchstück aus der Zeit der Entstehung der Erde kehrt nach Milliarden Jahren ins innere Sonnensystem zurück
Lesezeit: ca. 3 Minuten Künstlerische Darstellung des (bislang) einzigartigen Gesteinskometen C/2014 S3 (PANSTARRS). Copyright: ESO/M. Kornmesser Honolulu (USA) – Mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) und dem Canada France Hawai`i Telescope haben Astronomen ein einzigartiges Objekt entdeckt, das aus Materie des inneren Sonnensystems zu bestehen und aus der Zeit zu stammen scheint, in der sich…
Entferntester Zwergplanet im Sonnensystem entdeckt – Astronomen hoffen auf Hinweise für unbekannten Felsplaneten

Lesezeit: ca. 3 Minuten Künstlerische Darstellung eines von der Sonne weit entfernten Himmelskörpers (Illu.). Copyright: NASA/JPL-Caltech Washington (USA) – Astronomen haben das bislang am weitesten von der Sonne entfernte Objekt in unserem Sonnensystem entdeckt. „V774104“ ist drei mal weiter von der Sonne entfernt als der Zwergplanet Pluto. Von der weiteren Beobachtung des Objekt erhoffen sich die Astronomen nun sogar…