Ostern – Hintergründe und Symbolik

Lesezeit: ca. 2 Minuten Ostern gilt den Christen als das wichtigste Jahresfest und feiert nach urchristlicher Überzeugung die Auferstehung Jesu Christi. Auch heute noch ist das Osterfest geprägt von zahlreichen Traditionen und Bräuchen, deren Ursprung und Bedeutung meist weit zurückreichen und oft gar nicht mehr eindeutig bekannt sind. Das christliche Osterfest findet seine Quellen und Entsprechung schon in zahlreichen…
Vorchristliche Ostertraditionen: Frühe Briten verehrten erste Hasen und Hühner statt sie zu essen

Lesezeit: ca. 3 Minuten Exeter (Großbritannien) – Neue archäologische Beweise zeigen, dass die ersten Hasen und Hühner, die Großbritannien erreichten, mit Sorgfalt begraben wurden und keine Anzeichen von Schlachtung an den untersuchten Knochen aufzeigen. Die Untersuchungen zeigen, dass die Tiere offenbar nicht zum Essen auf die britischen Inseln importiert wurden. Wie das Team aus Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen um Naomi…
Ostern – Hintergründe und Symbolik
Lesezeit: ca. 2 Minuten Symbolbild: Feldhase. Copyright: Gemeinfrei Ostern selbst gilt den Christen als das wichtigste Jahresfest und feiert nach urchristlicher Überzeugung die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Die Woche davor wird als Kar-(Klage)-woche bezeichnet, welche die Kreuzigung Jesu einleitet und am Karfreitag – mit der Kreuzigung Jesu – ihren Höhepunkt nimmt. Das Osterfest findet seine Quellen und…
Ostern – Hintergründe und Symbolik

Lesezeit: ca. 2 Minuten Symbolbild: Sonnenaufgang. Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de Ostern selbst gilt den Christen als das wichtigste Jahresfest und feiert nach urchristlicher Überzeugung die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Die Woche davor wird als Kar-(Klage)-woche bezeichnet, welche die Kreuzigung Jesu einleitet und am Karfreitag – mit der Kreuzigung Jesu – ihren Höhepunkt nimmt. Das Osterfest findet seine Quellen und…