Avi Loeb: Wissen ist Stärke – Außergewöhnliche Beweise erfordern außergewöhnliche Finanzierung

Lesezeit: ca. 5 Minuten – Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Gastbeitrag von Prof. Dr. Avi Loeb, der am 29. März 2023 im englischsprachigen Original als Essay unter dem Titel „Knowledge is Strength: Extraordinary Evidence Requires Extraordinary Funding (EEREF)” erstveröffentlicht wurde. Der Text wurde – mit freundlicher Genehmigung des Autors (A. Loeb) – durch www.GrenzWissenschaft-Aktuell.de (GreWi) ins…
Trotz neuer Theorie: ‚Oumuamua bleibt rätselhaft

Lesezeit: ca. 6 Minuten Cambridge (USA) – In einem aktuellen Nature-Fachartikel erklären zwei US-Wissenschaftler, das Rätsel um den mysteriösen Schub des interstellaren Objekts ‚Oumuamua für gelöst – und werden für ihre Theorie zu dem Objekt als Wasserstoff-Wasser-Eisberg medial bereits gefeiert. Im folgenden Gastbeitrag erklärt der Harvard-Astronom Prof. Avi Loeb, warum es so einfach leider doch nicht ist. UPDATE 27.3.2023:…
Prof. Avi Loeb: Rückblick auf das erste Jahr des Galileo-Projekts

Lesezeit: ca. 16 Minuten – Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Gastbeitrag von Prof. Dr. Avi Loeb, der am 20. Juli 2022 im englischsprachigen Original als Essay via TheMedium.com mit dem Titel „First Year of the Galileo Project“ erstveröffentlicht wurde. Der Text wurde – mit freundlicher Genehmigung des Autors (A. Loeb) durch www.GrenzWissenschaft-Aktuell.de (GreWi) ins Deutsche übersetzt.…
Interstellare Herkunft des ersten interstellaren Meteors bestätigt

Lesezeit: ca. 4 Minuten Cambridge (USA) – Bislang gilt das Objekt 1I/ʻOumuamua (wie der Namensvorsatz schon sagt) als das erste innerhalb des Sonnensystems beobachtete und als solches auch erkannte Objektinterstellarer Herkunft. Schon 2019 entdeckten zwei Harvard-Astronomen allerdings anhand von rekonstruierten Flugbahndaten, dass ein 2014 in der Erdatmosphäre verglühter Meteor ursprünglich aus einem anderen Planetensystem zu stammen schien. Jetzt wurden…
Sonde könnte ‘Oumuamua 2054 noch abfangen und erforschen

Lesezeit: ca. 3 Minuten London (Großbritannien) – Im Spätherbst 2017 durchflog erstmals ein als solches auch zugeordnetes Objekt aus dem interstellaren Raum unser Sonnensystem. Seither rätseln Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen darüber, um was genau es sich bei dem als „1I/’Oumuamua“ bezeichneten Objekt gehandelt haben und ob es vielleicht sogar ein Artefakt einer fernen Zivilisation sein könnte (…GreWi berichtete, s Links…
Neue Studie zeigt: ‘Oumuamua war kein Stickstoff-Eisberg

Lesezeit: ca. 7 Minuten Cambridge (USA) – Seit dem Durchflug des ersten Objekts interstellarer Herkunft durch unser Sonnensystem im Herbst 2017 diskutieren Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen kontrovers und hitzig über die Natur des Objekts mit der Bezeichnung ‘Oumuamua. Dies nicht zuletzt deshalb, weil der Harvard-Astronom Prof. Avi Loeb in dem Objekt ein mögliches außerirdisches Artefakt vermutet. Dies, so Loeb, könne…
Wir brauchen ein Megapixel-UFO-Foto

Lesezeit: ca. 5 Minuten Der Pentagon-Bericht, der dem US-Kongress am 25. Juni 2021 vorgelegt wurde (…GreWi berichtete), ist faszinierend genug, um wissenschaftliche Untersuchungen mit dem Ziel zu motivieren, unidentifizierte Phänomene im Luftraum (Unidentified Aerial Phenomena, UAP; früher UFOs) zu identifizieren. – Ein Gastbeitrag von Prof. Avi Loeb* Die Natur von UAPs ist dabei keine philosophische Angelegenheit. Es ist auch…
Kontroverse um ‘Oumuamua dauert an: War erstes interstellares Objekt im Sonnensystem Teil eines fernen, Pluto-artigen Planeten?

Lesezeit: ca. 5 Minuten Tucson (USA) – 2017 durchflog ein Objekt aus dem interstellaren Raum das Sonnensystem. Seither sorgt das als 1IʻOumuamua bezeichnete Objekt für ebenso hitzige wie kontroverse Diskussionen darüber, um was es sich dabei gehandelt hatte. Nachdem der Haravard-Professor Avi Loeb in den Merkmalen des Objekts die eines technologischen Artefakts sieht, wiedersprechen immer wieder andere Astronomen dieser…