Polarisierte Strahlung des frühen Universums gibt Hinweis auf neue Physik

Ausschnitt des kosmischen Mikrowellenhintergrundes (CMB), der vor 13,8 Milliarden Jahren emittiert wurde (links) und schließlich heuet auf der Erde beobachtet wird (rechts). Auf dem Weg zu uns ändert sich dabei die Richtung, in der die elektromagnetische Welle oszilliert, um den Winkel β (orangefarbige Linie). Diese Rotation könnte durch die Interaktion des CMB-Lichts mit Dunkler Materie oder Dunkler Energie entstehen und so das charakteristische Muster der Polarisation (schwarze Linien in den Ausschnitten) ändern. Die roten bzw. blauen Areale in den Ausschnitten zeigen heiße bzw. kalte Regionen des kosmischen Mikrowellenhintergrunds. Copyright: Y. Minami / KEK

Lesezeit: ca. 3 Minuten Garching (Deutschland) – Mithilfe des vom Planck-Satelliten aufgenommenen sog. Mikrowellenhintergrundes (CMB) hat ein internationales Physiker-Team einen Hinweis auf sogenannte neue Physik entdeckt, die nahelegt, dass Dunkle Materie oder Dunkle Energie das Prinzip der sogenannten Paritätssymmetrie verletzen. Wie das Team um Prof. Dr. Eiichiro Komatsu vom Max-Planck-Institut für Astrophysik gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen des japanischen…

Weiterlesen… →

13,8 Mrd. Jahre: Kosmischer Mikrowellenhintergrund bestätigt Alter des Universums

Die Expansion des Universums und seiner Entwicklungsstadien in grafischen Modell (Illu.). Quelle: NASA / WMAP

Lesezeit: ca. 2 Minuten New York (USA) – Von jeher debattieren Astrophysiker über das tatsächliche Alter unseres Universums. Nachdem jüngere Studien schon nahegelegt haben, dass das Universum einige hundert Millionen Jahre jünger sein könnte als die bislang angenommenen 13,8 Milliarden Jahre, bestätigt nun aktuelle Analyse der Kosmischen Hintergrundstrahlung hingegen diesen Wert einmal mehr. Wie das internationale Team um Simone…

Weiterlesen… →

Physiker erklärt Rätsel um Expansion des Universum ohne „Neue Physik“

Symbolbild: Galaxie. Copyright/Quelle: DR / www.unige.ch

Lesezeit: ca. 3 Minuten Genf (Schweiz) – Mit welcher Geschwindigkeit expandiert das Universum? Bisher liefern mindestens zwei unabhängige Berechnungsmethoden unterschiedliche Werte, die sich um etwa 10 Prozent mit einer statistisch unvereinbaren Abweichung unterscheiden. Ein neuer Ansatz beseitigt diese Divergenz, ohne hierfür die in diesem Zusammenhang schon oft zitierte „neue Physik“ bemühen zu müssen. Wie der theoretische Physiker Prof. Lucas…

Weiterlesen… →

Neuste Messung zeigt: Das Universum dehnt sich schneller aus, als es sollte

Lesezeit: ca. 2 Minuten Beobachtungsdaten zu Galaxien wie der hier gezeigten M101, ermöglichen es Astrophysikern, die derzeitige Ausdehnung des Universums mit bislang unerreichter Präzision zu messen. Copyright: X-ray: NASA/CXC/SAO; Optical: Detlef Hartmann; Infrared: NASA/JPL-Caltech Baltimore (USA) – Zum Erstaunen der beteiligten Wissenschaftler widerspricht das Ergebnis der neusten und zugleich genauesten Messung zur aktuellen Ausdehnungsrate des Universums den Vorhersagen aufgrund…

Weiterlesen… →

Forscher sieht in Planck-Daten Hinweise auf ein Paralleluniversum

Lesezeit: ca. 3 Minuten Die Planck-Karte der kosmischen Hintergrundstrahlung Copyright: ESA Pasadena (USA) – In den Daten des europäischen Weltraumteleskops „Planck“ haben US-Wissenschaftler Hinweise darauf gefunden, dass unser eigenes Universum einst mit einem anderen und sehr unterschiedlichen Universum zusammengestoßen ist. Die Analyse der Planck-Daten könnte der erste Nachweis jener Theorie sein, wonach es neben unserem Universum noch weitere und…

Weiterlesen… →