Neue Plesiosaurier-Fossilien zeigen: „Nessies Vorfahren“ lebten nicht nur im Meer

Künstlerische Darstellung eines Fluss-Plesiosauriers in seiner natürlichem Umgebung und im Nahrungskampf mit einem Spinosaurier (Illu.). Copyright: University of Bath

Lesezeit: ca. 3 Minuten Bath (Großbritannien) – In einem rund 100 Millionen Jahre alten ehemaligen Flusssystem in der marokkanischen Sahara haben Wissenschaftler Fossilien eines kleinen Plesiosauriers entdeckt. Der Fund legt nahe, dass nicht alle Varianten der langhalsigen Meeresreptilien nur im Meer, sondern einige von ihnen auch in Frischgewässern lebten. Das könnte auch aus kryptozoologischer Perspektive interessant sein. Hintergrund Die…

Weiterlesen… →

Loch Ness: Genetiker präsentieren Ergebnisse der Suche nach Nessies eDNA

Grafische Darstellung der Ergebnisse der eDNA-Analyse anhand von Wasserproben aus dem Loch Ness. Copyright/Quelle: Gemmel et al. / University of Otago

Lesezeit: ca. 4 Minuten Drumnadrochit (Großbritannien) – Anhand von Wasserproben aus dem sagenumwobenen Loch Ness haben Genetiker eine umfangreiche eDNA-Analyse des größten Sees Schottlands und damit der dortigen Artenvielfalt erstellt. Aus der Studie lassen sich auch Rückschlüsse auf die Identität des angeblichen Ungeheuers von Loch Ness ziehen. Zuvor hatte das Team um Prof. Neil Gemmell von der neuseeländischen University…

Weiterlesen… →

Plesiosaurier: „Nessies Vorfahren“ waren doch Warmblüter

Lesezeit: ca. 4 Minuten Künstlerische Darstellung verschiedener Arten von Plesiosauriern (Illu.). Copyright/Quelle: Julian Johnson (via WikimediaCommons) / CC BY-SA 2.0 Bonn (Deutschland) – Wenn Sie sich das „Ungeheuer von Loch Ness“ vorstellen, dann sehen sie wahrscheinlich einen Plesiosaurier vor sich. Ob es sich bei diesen Meeressauriern um Warm- oder Kaltblüter gehandelt hatte, galt lange Zeit als stark umstritten. Jetzt…

Weiterlesen… →

GreWi-Faktencheck: Kadaver-Fund in Georgia – Verwest so ein Hai?

Lesezeit: ca. 3 Minuten Der Kadaver von Georgia. Klicken Sie auf die Bildmitte, um zu einer vergrößerten Darstellung zu gelangen. Copyright/Quelle: Jeff Warren / savannahnow.com Saint Simons Island (USA) – Schon seit Jahrzehnten sorgen immer wieder merkwürdige Kadaver für Rätselraten, wenn diese an Strände gespült und hier dann von Spaziergängern gefunden werden. Eine Form, die tatsächlich stark an einen…

Weiterlesen… →