Junge Rabenvögel haben kognitive Fähigkeiten wie erwachsene Menschenaffen

Lesezeit: ca. 2 Minuten Osnabrück (Deutschland) – Bereits im Alter von vier Monaten verfügen junge Rabenvögel offenbar über die kognitiven Fähigkeiten erwachsener Menschenaffen wie Schimpansen und Orang-Utans. Wie das Team um Simone Pika von der Universität Osnabrück und Kollegen des Max-Planck-Instituts für Ornithologie aktuell im Nature-Fachjournal „Scientific Reports“ (DOI: 10.1038/s41598-020-77060-8) berichtet, hatten Forscher bis jetzt nur Einzelaspekte der kognitiven…
Sind Raben empathisch?
Lesezeit: ca. 2 Minuten Wien (Österreich) – In einer aktuellen Studie zeigen Wiener Kognitionsbiologen und Sozio-Neurowissenschaftler, dass sich Raben von den Emotionen frustrierter Artgenossen anstecken lassen. Ein Hinweis für Empathie unter den Tieren? Für ein erfolgreiches Miteinander in sozialen Gruppen sind Informationen über die Emotionen der Artgenossen entscheidend, erläutern die Forscher zu ihrer aktuell im Fachjournal „Proceedings of the…
Theory of Mind: Auch Raben können sich in die Sichtweise von Artgenossen hineinversetzen

Lesezeit: ca. 2 Minuten Kolkrabe (Corvus corax) Copyright: Jana Müller, Universität Wien Wien (Österreich) – Als „Theory of Mind“ bezeichnen Bewusstseinsforscher die Fähigkeit, sich in die Sichtweisen anderer hineinversetzen zu können. In einer aktuellen Studie kommen Wiener Kognitionsbiologen zu der Schlussfolgerung, dass nicht nur Menschen, sondern auch Raben genau diese Fähigkeit besitzen. Wie Thomas Bugnyar und Stephan Reber von…
Forscher entdecken Zähl-Neuronen im Gehirn von Krähen

Lesezeit: ca. 2 Minuten Eine Krähe im Tübinger Zähl-Test. Copyright: Andreas Nieder Tübingen (Deutschland) – Im Endhirn von Krähen haben Forscher sogenannte Zähl-Neuronen entdeckt, die auf die Lieblingszahlen der Tiere reagieren, wenn diese etwa die Anzahl von Punkten auf einem Bildschirm erkennen. Die Entdeckung erlaubt auch neue Einblicke in die biologischen Wurzeln des Zählvermögens. Bereits zahlreiche Märchen und Fabeln…