Rätselhafte FRBs: Bislang fernster schneller Radioblitz nachgewiesen

Lesezeit: ca. 3 Minuten Macquarie Park (Australien) – Bereits seit Jahren stellen extrem hochenergetische und ebenso schnelle Radiostrahlenausfrüche, sogenannte Fast Radio Bursts (FRB) Astronomen und Astronominnen vor ein Rätsel. Handelt es sich um natürliche astrophysikalische Phänomene oder um gezielte Botschaften ferner Zivilisationen? Jetzt hat ein internationales Team den bislang fernsten dieser Ausbrüche kosmischer Radiowellen entdeckt. Wie das Team um…
Erstmals Magnetar als Quelle scnheller Radioausbrüche in der Milchstraße identifiziert

Lesezeit: ca. 4 Minuten Cambridge (USA) – Schnelle Radioausbrüche (Fast Radio Bursts, FRBs) gelten als eines der derzeit größten Rätsel der Astronomie. Neben astrophysikalischen Ereignissen wurden und werden auch künstliche Quellen diskutiert. Nachdem immer mehr FRBs detektiert werden, ist bereits bekannt, dass es offenbar unterschiedliche Quellen der Radioblitze gibt. Nun haben Astronomen erstmals einen magnetisierten Stern, einen sog. Magnetar,…
Wiederkehrender FRB: Astronomen empfangen – wie vorhergesagt – erneut Radiosignale aus gleicher Quelle

Lesezeit: ca. 3 Minuten Peking (China) – Erst im Juni berichteten Astronomen von der Entdeckung sich innerhalb eines 157-Tage-Zyklus wiederholender schneller Radioausbrüche (Fast Radio Bursts, FRB). Rechtzeitig zum darauf basierend vorhergesagten Termin, wurde das FRB-Signal nun erneut aufgefangen. Noch immer ist rätselhaft, welcher Quelle das Signal entstammt. Im vergangenen Juni berichtete das Team um Dr. Kaustubh Rajwade von der…
Nature-Fachartikel zu 16-tägigem Radio-Blitz-Signal veröffentlicht
Lesezeit: ca. 3 Minuten Montreal (Kanada) – Schnelle Radioausbrüche, sogenannte Fast Radio Bursts (FRBs) sind ein noch unverstandenes Rätsel der Astronomie: Als Erklärung für die ebenso extrem energiereichen wie kurzlebigen Radioblitze diskutieren Astrophysiker neben noch unbekannten astrophysikalischen Phänomenen auch die Möglichkeit, dass es sich um das Ergebnis ferner technologischer Prozesse oder sogar gezielt gesendeter intelligenter Signale handeln könnte. Nachdem…
FRBs: Haben Astronomen erstmals einen schnellen Radioausbruch innerhalb der Milchstraße geortet?

Lesezeit: ca. 3 Minuten Toronto (Kanada) – Beobachtungen eines sogenannten Magnetars, also eine stark magnetisierten Neutronensterns, dem Endstadium massereicher Sterne, könnten erstmal einen schnellen Radioausbruch (Fast Radio Burst, FRB) aus unserer eigenen Heimatgalaxie der Milchstraße offenbart haben. Von den Daten erhoffen sich Astronomen erstmals konkrete Hinweise über die Quelle der ebenso extrem kurzfristig wie energiereichen Radiosignale als dem All.…
FRBs: Chinas Riesenteleskop ortet tagelang über 20 Radioblitze aus gleicher Quelle
Lesezeit: ca. 2 Minuten Peking (China) – Das 500 Meter durchmessende Radioteleskop „FAST“ in der südostchinesischen Provinz Guizhou hat seinen ersten schnellen Radioausbruch (Fast Radio Burst, FRB) detektiert. Die Quelle ist bereits seit 2012 für wiederholte FRBs bekannt und derzeit so aktiv wie nie zuvor. Noch immer ist unklar, was die ebenso kurzlebigen wie extremst hochenergetischen Radioblitze sind. Auch…
Fast Radio Bursts: Erstmals Quelle eines Radioblitzes direkt lokalisiert

Lesezeit: ca. 2 Minuten Canberra (Australien) – Während schon zuvor der Ursprung eines sich wiederholenden Radioblitzes in einer drei Milliarden Lichtjahre entfernten Sternentstehungsgebiets Zwerggalaxie verortet werden konnte (…GreWi berichtete), haben Astronomen nun erstmals die Quelle eines „normalen“, also einzelnen „Fast Radio Bursts“ (FRBs) ebenfalls in einer weit entfernten Galaxie verortet. Dennoch ist der Ursprung dieses FRB völlig anders. Wie…
Zweiter sich wiederholender schneller Radioausbruch detektiert

Lesezeit: ca. 3 Minuten Montreal (Kanada) – Sie dauern nur Sekundenbruchteile, erreichen uns aber aus den Tiefen des Alls mit der Energie von hundert Millionen Sonnen. Woher genau sie stammen und was sie eigentlich sind, ist aber weiterhin ein Rätsel. Handelt es sich um das Ergebnis gewaltiger astrophysikalischer Prozesse oder sind es gar Radiosignale ferner und über gewaltige Ressourcen…