Tasmanischer Tiger: Erstmals RNA einer ausgestorbenen Spezies rekonstruiert

Lesezeit: ca. 3 Minuten Stockholm (Schweden) – Anhand eines mehr als hundert Jahre alten Museumsexponats eines auch als Tasmanische Tiger bezeichneten Beutelwölfen ist es Genetikern erstmals gelungen, die RNA einer (vermeintlich) ausgestorbenen Art wiederherzustellen. Wie das Team um Emilio Mármol vom Science for Life Laboratory an der Universitet Stockholm aktuell im Fachjournal „Genome Research“ (DOI: 10.1101/gr.277663.123 https://genome.cshlp.org/content/early/2023/09/08/gr.277663.123 ) berichtet,…
Bestandteile der RNA in Proben des erdfernen Asteroiden Ryugu nachgewiesen

Lesezeit: ca. 3 Minuten Hokkaido (Japan) – In Bodenproben, die die japanische Sonde „Hayabusa2“ vom Asteroiden Ryugu entnommen und zurück zur Erde gebracht hat, haben japanischen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen stickstoffreiche organische Verbindungen entdeckt. Darunter auch die Nukleinbase Uracil, ein Baustein der RNA und Vitamin B3. Wie das Team um Professor Yasuhiro Oba von der Hokkaido University und der japanischen…
Forscher wollen einfachen Weg zum Ursprung des irdischen Lebens gefunden haben
Lesezeit: ca. 3 Minuten Alachua (USA) – Die Frage danach, wie das Leben auf der Erde alleine durch das Vorhandensein unterschiedlicher chemischer Zutaten durch deren Kombination zu komplexen Molekülen entstehen konnte, entzweit von jeher die Wissenschaft. Jetzt präsentieren Molekularbiologen eine erstaunlich einfache Antwort und zeigen, wie die Ribonukleinsäure (RNS/RNA) als vermutliches Vorgänger-Biomolekül des Erbinformationsträgers DNA spontan auf der frühen…
Aliens der Meere: Tintenfische editieren eigenes Erbgut mittels RNA

Lesezeit: ca. 3 Minuten Woods Hole (USA) – Kraken und Kalmare, kurz Tintenfische, sind für ihre Vielzahl exotischer, ja fast schon fremdartiger Fähigkeiten, Eigenschaften und ungewöhnlich hohe Intelligenz bekannt. Jetzt haben Forscher herausgefunden, dass die Oktopoden sogar ihre Erbinformation der RNA außerhalb des Zellkerns editieren können. Bei uns Menschen und den meisten anderen Tierarten bleiben die Gene meist bis…
Abiogenese-Studie: Außerirdisches Leben im Universum geradezu unvermeidlich

Lesezeit: ca. 2 Minuten Tokyo (Japan) – Dass es Leben im Universum gibt, ist durch unsere eigenen Existenz unumstößlich bewiesen. Doch ist die Erde als belebter Planet vielleicht alleine im All? Um sich dieser großen existenziellen Frage zu nähern, hat eine aktuelle Studie biologische und kosmologische Modelle kombiniert und so untersucht, wie sich die Bausteine des Lebens spontan im…
DNA ist nur eines von Millionen möglicher genetischer Moleküle
Lesezeit: ca. 3 Minuten Tokyo (Japan) – Ob es sich bei den den Molekülen DNA und RNA um die einzige Möglichkeit handelt, erbliche molekulare Informationen zu speichern galt bislang unter Wissenschaftlern als umstritten und einige glauben sogar, dass das Leben, wie wir es kennen, nicht existieren können, bevor es Nukleinsäuren gab. In einer aktuellen Studie kommen Wissenschaftler nun allerdings…
RNA: Möglicher weiterer Baustein des Lebens identifiziert

Lesezeit: ca. 2 Minuten Cambridge (USA) – In einer aktuellen Studie zeigen US-Wissenschaftler eine Alternative zu einer der vier organischen Basen auf, die als Bausteine der Ribonukleinsäure (RNA), sozusagen das Vorgängermolekül der heute vorherrschenden DNA bilden. Wie sich zeigt, gibt es also schon auf der Erde Alternativen für den bislang als einzigartig geltenden Gencode. Wenn wir die für die…
RNA: Chemiker haben das „Rezept“ der Bausteine des Lebens entdeckt

Lesezeit: ca. 3 Minuten Atlanta (USA) – Da es ebenso wie die DNA genetische Informationen speichern kann und chemische Reaktionen zu Proteinen antreibt, spielte das RNA-Molekül bei der Entstehung des Lebens vermutlich eine zentrale Rolle. Wie es jedoch selbst einst aus unbelebter Materie entstehen konnte, galt bislang als großes Rätsel der Biochemie. Münchner Chemikern ist es nun gelungen zu…