Mission „SONATE-2“ soll mit künstlicher Intelligenz extraterrestrische Phänomene suchen

Lesezeit: ca. 3 Minuten Würzburg (Deutschland) – Mit 2,6 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für den Bau eines Satelliten, der mit künstlicher Intelligenz (KI) an Bord nach unbekannten Phänomenen oder gar Spuren außerirdischer Intelligenz und Technologien auf Himmelskörpern im Sonnensystem suchen kann. Wie die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) in einer Pressemitteilung berichtet, erhält das Team um…
Perspektivenwechsel: Chinesischer Satellit zeigt Mondrückseite mit Erde
Lesezeit: ca. < 1 Minute Westerveld (Niederlande) – Nicht eine der großen Raumfahrtorganisationen, sondern niederländische Hobby-Radioastronomen haben Bilder des chinesischen Satelliten „Longjiang-2“ veröffentlicht. Diese zeigen erstmals eine Gesamtansicht der Rückseite des Mondes mitsamt der Erde. Die Aufnahme und weitere Bilder stammen von dem chinesischen Amateurfunk-Satelliten „Longjiang-2“, der sich derzeit auf einer Mondumlaufbahn befindet und dessen Bilder unverschlüsselt übertragen und somit…
GreWi-Faktencheck: Warum wurde ein Sonnenobservatorium in New Mexico vom FBI geschlossen?

Lesezeit: ca. 6 Minuten Sunspot (USA) – Die Schließung des National Solar Observatory in Sunspot im US-Bundesstaat New Mexico durch das FBI und eine damit offenbar einhergehende Informationssperre des US-Inlandsgeheimdienstes hat nicht nur bei lokalen Medien, sondern erwartungsgemäß auch und gerade im Web zu zahlreichen Spekulationen und Verschwörungstheorien gesorgt. Grenzwissenschaft-Aktuell.de hat versucht, die Fakten zu sortieren. NEUSTES UPDATE (#2)…
„Forschungszentrum für Extraterrestrik“ stellt Nanosatelliten zur Suche nach außerirdischen Signalen vor

Lesezeit: ca. 3 Minuten Konzeptstudie: Der Würzburger OSETI-Nanosatellit im Einsatz (Illu.). Copyright: H. Kayal Würzburg (Deutschland) – Bereits im vergangenen Herbst haben Wissenschaftler des „Interdisziplinären Forschungszentrum für EXtraterrestrik“ (IFEX) der Universität Würzburg ein Konzept für einen Kleinstsatelliten vorgestellt, mit dem im Rahmen der optischen Suche nach außerirdischen Intelligenzen, dem sog. Optical SETI (OSETI) aus einer Erdumlaufbahn heraus nach optischen…
KURZMELDUNG: SETI-Astronomen erklären „Signale von Ross 128“

Lesezeit: ca. < 1 Minute Symbolbild: Geostationärer Satellit (Illu.). Copyright/Quelle: OHB-System AG / DLR.de Mountain View (USA) – Kurzzeitig sorgte ein bereits im Mai 2017 mit dem Arecibo-Radioteleskop auf Puerto Rico entdecktes, wiederkehrendes Signal aus Richtung des nahen Zwergsterns Ross 128 für Hoffnungen darauf, dass es sich dabei um ein intelligentes Signal aus dem All handeln könnte (…GreWi berichtete). Jetzt…