FRBs: Ferne Radioquelle sendet alle 16 Tage Signale Richtung Erde

Lesezeit: ca. 3 Minuten Montreal (Kanada) – Schnelle Radioausbrüche, sogenannte Fast Radio Bursts (FRBs) sind ein noch unverstandenes Rätsel der Astronomie: Als Erklärung für die ebenso extrem energiereichen wie kurzlebigen Radioblitze diskutieren Astrophysiker neben noch gänzlich unbekannten astrophysikalischen Naturphänomenen auch die Möglichkeit, dass es sich um das Ergebnis ferner technologischer Prozesse oder sogar gezielt gesendeter intelligenter Signale handeln könnte.…

Weiterlesen… →

Rätselhafte Signale aus dem tiefen All: Australisches Teleskop ortet weitere 19 Radioblitze

Lesezeit: ca. 2 Minuten Swinburne (Australien) – Schnelle Radioausbrüche, sogenannte Fast Radio Bursts (FRBs), gehören zu den derzeit größten Rätseln der Radioastronomie: Obwohl sie nur wenige Millisekunden andauern, besitzen diese Signale die Energie ganzer Sterne. Während die einen von gewaltigen astrophysikalischen Phänomenen als Ursache für die FRBs ausgehen, wollen selbst einige Astronomen eine künstliche Herkunft der Radioblitze etwa als…

Weiterlesen… →

Astronomen bestimmen ferne Zwerggalaxie als Quelle wiederkehrender Radioblitze

Lesezeit: ca. 2 Minuten Die Radioteleskope der Very Large Array in New Mexico. Copyright: Hajor (via WikimediaCommons), CC BY-SA 3.0 Ithaca (USA) – Nur wenige Tage, nachdem Astronomen die Ortung von sechs weiteren schnellen Radioausbrüchen, sogenannten Fast Radio Bursts (FRBs), aus identischer Quelle wie 11 vorangegangene Signale bestätigen konnten (…GreWi berichtete), hat ein anderes Astronomenteam erstmals den Ursprung dieser…

Weiterlesen… →