Zeigen Höhlenmalereien die ersten Ansätze für Schrift?

Archivbild: Ausschnitt der Höhlenmalereien von Lascaux. Auch hier finden sich neben zahlreichen Tierdarstellungen Punkt- und Strichmarkierungen (über und im Kopf der beiden Rinder), die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen lange Zeit vor ein Rätsel stellten. Copyright/Quelle: Bacon et al. 2023, Cambridge Archaeological Journal

Lesezeit: ca. 2 Minuten London (Großbritannien) – In einem Fachartikel hat ein Team unabhängiger britischer Forscher und Forscherinnen Belege dafür präsentiert, dass eiszeitliche Höhlenzeichnungen bereits vor Tausenden von Jahren erste Anzeichen für schriftartige Markierungen beinhalten, die zudem auf die Nutzung eines lunaren Kalenders hindeuten. Wie die Forschenden aktuell im „Cambridge Archaeological Journal“ (CAJ, DOI: 10.1017/S0959774322000415) berichten, war schon zuvor…

Weiterlesen… →

Antiker Keramikfund in Israel schließt Lücke in der Geschichte des Alphabets

Frühalphabetische Inschrift auf der Innenseite (l.) einer zyprischen Scherbe. Copyright: ÖAW / Antiquity (2021)

Lesezeit: ca. 2 Minuten Wien (Österreich) – Bei Ausgrabungen in Tel Lachisch, einer Ausgrabungsstätte in Israel, haben Archäologen ein wichtiges Beispiel für die Buchstabenfolge aus der Bronzezeit gefunden: Eine beschriftete Keramikscherbe, die das fehlende Bindeglied in der Geschichte der Entstehung und Verbreitung des Alphabets zu füllen scheint. Die Erfindung des Alphabets, also einer geordneten und konkreten Abfolge von Buchstaben,…

Weiterlesen… →