NASA-Sonnensonde „Parker“ liefert neue Einblicke in die Physik unserer Sonne

Künstlerische Darstellung der NASA-Sonnensonde „Parker Solar Probe“ vor der Sonne (Illu.). Copyright: Johns Hopkins APL/ NASA

Lesezeit: ca. 9 Minuten Washington (USA) – Die im August 2018 gestartete NASA-Sonde „Parker Solar Probe“ (PSP) untersucht die Sonne derzeit so nah, wie noch kein irdisches Raumschiff zuvor. Mit modernsten wissenschaftlichen Instrumenten zur Messung der Umgebung hat „Parker“ mittlerweile schon drei von 24 geplanten Durchquerungen der zuvor noch nie erforschten Teile der Sonnenatmosphäre, der sogenannten Korona, absolviert und…

Weiterlesen… →

Experimente zeigen erstmals wie Wasser auf dem Mond entsteht

Lesezeit: ca. 2 Minuten Honolulu (USA) – Erstmals ist es Wissenschaftlern gelungen, chemische, physikalische und materielle Beweise für die Entstehung von Wasser auf dem Mond zu erbringen. Bislang war unklar, wie das bereits zuvor von Sonden nachgewiesene Wasser auf den Erdtrabanten gelangt bzw. vielleicht sogar vor Ort entsteht. Während eine Wechselwirkung des Sonnenwindes mit dem Mondboden (Regolith) als Erzeuger…

Weiterlesen… →

Forscher finden weitere Beweise für historischen Mega-Sonnensturm

Lesezeit: ca. 2 Minuten Lund (Schweden) – Sonnenstürme können viel gewaltiger ausfallen als bislang gedacht. Für diese Befürchtung haben schwedische Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen nun einen weiteren Beleg in Form von Beweisen für einen weiteren schweren historischen Sonnensturm gefunden. Erneut warnen die Forscher, dass gerade unsere so technikorientierte Gesellschaft nicht ausreichend auf ein weiteres solches Ereignis vorbereitet wäre. Tatsächlich wird…

Weiterlesen… →