Chemische Signaturen offenbaren Ursprung der großen Steine von Stonehenge

Der Steinkreis Stonehenge. Copyright: kidmoses (via Pixabay.com) / Pixabay License

Lesezeit: ca. 3 Minuten Brighton (Großbritannien) – Eine ausführliche geochemische Analyse der für den Steinkreis von Stonehenge charakterischen großen Steinstelen und -Tore beantworten ein für alle Mal die genaue Herkunft der sogenannten Sarsensteine des Monuments. Nach Jahrhunderten wissenschaftlicher Debatten über die Herkunft der Sarsensteine, ist es Wissenschaftlern nun erstmals gelungen, diese Frage anhand der chemischen Signatur der Steine eindeutig…

Weiterlesen… →

Verschollener Bohrkern von Stonehenge wiederentdeckt

Lesezeit: ca. 3 Minuten Stonehenge (Großbritannien) – Während archäologischer Arbeiten an dem Steinkreis von Stonehenge im Jahr 1958 wurde aus einem der gewaltigen, die charakteristischen “Tore“ bildenden sog. Sarsen-Steine drei Kernbohrungen entnommen, die seither als verschollen galten. Jetzt ist einer der drei Bohrkerne wieder aufgetaucht und könnte einige Fragen rund um den sagenumwobenen Steinkreis beantworten. Wie das für den…

Weiterlesen… →

Kamen auch die Erbauer von Stonehenge aus Wales?

Lesezeit: ca. 2 Minuten Blick auf den Steinkreis von Stonehenge. Copyright: Andreas Müller für grenzwissenschaft-aktuell.de Oxford (Großbritannien) – Eine Analyse einiger der ältesten in dem Steinkreis von Stonehenge gefundenen menschlichen Knochen, verortet deren Herkunft wie jene der ursprünglich zum Bau des Steinkreises verwendeten Blausteine in West-Wales. Doch warum kamen die Menschen damals so weit ins heutige Wessex? Wie Archäologen…

Weiterlesen… →

Winde und Mikroben lassen Steine in Lagune wandern

Lesezeit: ca. 2 Minuten Wandernde Steine in der Laguna Atltillo Chica. Copyright: Sanz-Montero et al./UCM Madrid (Spanien) – Seit Jahrzehnten stellen die „wandernden Steine“ im kalifornischen Death Valley Touristen wie Wissenschaftler vor ein Rätsel. Das Phänomen der sich wie von Geisterhand bewegenden Steine gibt es aber auch außerhalb der USA – etwa in der Laguna Altillo Chica bei Lillo…

Weiterlesen… →