Astronomen finden erste Hinweise auf einen Stern aus Dunkler Materie

Lesezeit: ca. 2 Minuten Prag (Tschechische Republik) – Ein ferner sonnenähnlicher Stern scheint ein unsichtbares Objekt zu umkreisen, von dem zwei Astronomen nun glauben, dass es sich nicht um ein Schwares Loch, sondern um einen bislang nur theoretisch angedachten „unsichtbaren Stern“, ein Objekt aus Dunkler Materie handeln könnte. Wie die Astronomen Alexandre M. Pombo und Ippocratis D. Saltas vom…
Weltraumteleskop Hubble erspäht bislang fernsten Stern

Lesezeit: ca. 4 Minuten Baltimore (USA) – Mit dem von NASA und ESA gemeinsam betriebenen Weltraumteleskop „Hubble“ haben Astronomen und Astronominnen den bislang fernsten Einzelstern entdeckt und abgelichtet. Das mit Hubble aufgefangene Sternenlicht existierte demnach schon innerhalb der ersten Milliarde Jahre nach der Entstehung des Universums. Wie NASA und ESA berichten, löst der nun entdeckte fernste Stern den bisherigen…
Erstmals Planet in lebensfreundlicher Zone um einen toten Stern entdeckt

Lesezeit: ca. 2 Minuten London (Großbritannien) – Britische Astronomen und Astronominnen haben Hinweise auf einen Planeten gefunden, der einen sogenannten Weißen Zwerg und damit die toten Reste eines einstigen sonnenähnlichen Sterns in jener Abstandsregion umrundet, die auf dem Planeten selbst flüssiges Wasser an der Oberfläche – und damit die Grundlage zumindest des irdischen Lebens – ermöglich könnte. Wie das…
Weiterer Planet hat Sternentod überdauert: Auch Leben um Weiße Zwerge möglich?

Lesezeit: ca. 2 Minuten Hobart (Australien) – Erneut haben Astronomen und Astronominnen einen Planeten entdeckt, der weiterhin einen Weißen Zwerg, also die Reste seines einstigen sonnenähnlichen Zentralgestirns umkreist. Die Entdeckung erlaubt uns nicht nur einen Blick in die mögliche ferne Zukunft unseres eigenen Sonnensystems, sondern wirft auch die Frage auf, ob es auf solchen Planeten auch weiterhin Leben geben…
Auch sternennahe Planeten könnten an Wasser reiche Atmosphären haben
Lesezeit: ca. 2 Minuten Chicago (USA) – Das Leben auf der Erde wäre ohne eine Atmosphäre, die unser Klima reguliert und uns vor der schädlichen Einwirkung solarer und kosmischer Strahlung schützt, nicht möglich. Eine Vielzahl der bislang entdeckten felsigen Exoplaneten sind zwar erdartig, umkreisen ihre Sterne aber so nahe, dass Astronomen bislang davon ausgingen, dass einst vorhandene Atmosphären schon…
Hinweise auf heißen Riesenplanet um Vega

Lesezeit: ca. 3 Minuten Boulder (USA) – Vermutlich nicht zuletzt weil der Stern Vega zu den hellsten Sternen am Nachthimmel zählt, fasziniert er von jeher und spielt auch in den Fantasien der Menschen um fernes Leben und Zivilisationen immer wieder eine Rolle, wenn etwa von der „Invasion von der Vega“ die Rede ist oder Ellie Arroway in der Romanverfilmung…
Sonderbarer Stern: Begleitstern könnte merkwürdiges Lichtermuster von KIC 8462852 erklären

Lesezeit: ca. 2 Minuten Tucson (USA) – Mit verschiedenen Modellen haben unterschiedliche Forscher und Astronomen schon versucht, das sich einzigartig verändernde Lichtmuster des rund 1.500 Lichtjahre entfernten Sterns „KIC 8462852” zu erklären. Angefangen mit gewaltigen künstlichen Konstruktionen bis über zu Exomonde bis hin zu Kometen-Zügen und kosmische Staubwolken. Ein neuer Ansatz vermutet nun, dass es sich bei KIC 8462852…
Super-Erde um einen der ältesten Sterne der Milchstraße entdeckt

Lesezeit: ca. 2 Minuten Riverside (USA) – Um einen der ältesten Sterne in unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße, haben Astronomen einen heißen Felsplaneten entdeckt. Die Entdeckung zeigt, dass schon selbst um die ältesten Sterne bereits erdartig felsige Planeten entstanden sind. Das könnte auch Konsequenzen für altes – und dann vielleicht auch intelligentes – Leben im Universum haben. Wie das Team…