Webb-Teleskop fahndet nach Atmosphäre im TRAPPIST-1 c

Blick auf das Planetensystem um TRAPPIST-1 (Illu.). Copyright/Quelle: Thomas Müller (HdA/MPIA), Sebastian Zieba (MPIA)

Lesezeit: ca. 4 Minuten Heidelberg (Deutschland) – Im gerade einmal 40 Lichtjahre von der Erde entfernt gelegenen Planetensystem um den Zwergstern TRAPPIST-1 ist einer der sieben bekannten Planeten in etwa so groß und erhält auch in etwa gleich viel Einstrahlung wie unsere Venus. Neuste Beobachtungen mit dem Weltraumteleskop James Webb (JWST) zeigen nun: Ein Venus-Zwilling ist der Gesteinsplanet „TRAPPIST-1…

Weiterlesen… →

Naher Exo-Felsplanet: Trappist-1 b besitzt vermutlich keine Atmosphäre

Künstlerische Darstellung des Exoplaneten „TRAPPIST-1 b“ vor dem Hintergrund seines Muttersterns „TRAPPIST-1“ (Illu). Copyright: NASA, ESA, CSA, J. Olmsted (STScI), T. P. Greene (NASA Ames), T. Bell (BAERI), E. Ducrot (CEA), P. Lagage (CEA)

Lesezeit: ca. 5 Minuten Greenbelt (USA) – Gerade einmal 40 Lichtjahre von der Erde entfernt, gehört der etwa Merkur-große Felsplanet „TRAPPIST-1 b“ zu insgesamt sieben Planeten, die den dortigen roten Zwergstern TRAPPIST-1 umkreisen – vier davon innerhalb der potenziell lebensfreundlichen Zone. Mit dem James-Webb-Weltraumteleskop ist nun erstmals eine Temperaturmessung eines fernen Felsplaneten gelungen. Diese zeigt jedoch, dass zumindest „TRAPPIST-1…

Weiterlesen… →

Studie: Lebensfreundliche Zone für komplexes Leben ist deutlich kleiner

Lesezeit: ca. 4 Minuten Riverside (USA) – Eine neue Studie kommt zu dem Schluss, dass Wissenschaftler bei der Suche nach außerirdischem Leben jenseits der Erde bisherige Vorstellungen von der Freundlichkeit von Planeten gegenüber komplexem Leben überdenken müssen – zumindest, wenn es um Vorstellungen von Leben nach irdischem Vorbild geht. Wie das Team um Edward Schwieterman von der University of…

Weiterlesen… →

Paradox: TRAPPIST-1-Planeten könnten zu viel Wasser für Leben haben

Lesezeit: ca. 3 Minuten Künstlerischer Blick ins TRAPPIST-1-System (Illu.). Copyright: N. Bartmann/spaceengine.org/ESO Tucscon (USA) – Der gerade einmal rund 40 Lichtjahre von der Erde entfernte rote Zwergstern TRAPPIST-1 wird von insgesamt sieben mehr oder weniger erdgroßen Planeten umkreist. Einige davon umkreisen den Stern sogar innerhalb dessen lebensfreundlicher Zone und Wasser gibt es dort offenbar im Überfluss. Eine neue Studie…

Weiterlesen… →

Suche nach Lebensspuren auf erdnächsten Exoplaneten vielleicht schwieriger als gedacht

Lesezeit: ca. 3 Minuten Künstlerische Darstellung von TRAPPIST 1d (r.) und seinem Stern (l.). Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Planeten wie dieser einige ihrer Lebensspuren vor den Beobachtungen der Astronomen verstecken könnten (Illu.). Copyright: MPIA-Grafikabteilung Heidelberg (Deutschland) – Neue Simulationen legen die Möglichkeit nahe, dass die Suche nach Leben auf Planeten außerhalb des Sonnensystems schwieriger sein könnte als bislang gedacht:…

Weiterlesen… →

Hubble findet erste Hinweise für Wasser auf Planeten um TRAPPIST-1

Lesezeit: ca. 3 Minuten Künstlerische Darstellung des Blicks ins TRAPPIST-1-System von der Oberfläche eines der sieben Planeten aus (Illu.). Copyright: ESO/N. Bartmann/spaceengine.org Genf (Schweiz) – Mit dem Weltraumteleskop „Hubble“ hat ein internationales Astronomenteam das Planetensystem um den nur 40 Lichtjahre entfernten Stern TRAPPIST-1 untersucht und hier erste Hinweise auf dortiges Wasser entdeckt. Die Daten sprechen dafür, dass es auf…

Weiterlesen… →

TRAPPIST-1: System mit sieben erdgroßen Planeten ist älter als das Sonnensystem

Lesezeit: ca. 3 Minuten Künstlerische Darstellung der sieben erdgroßen Planeten des TRAPPIST-1-Systems (Illu.). Copyright: NASA/JPL-Caltech San Diego (USA) – Eine neue Studie bestätigt frühere Vermutungen, wonach das Planetensystem des gerade einmal 40 Lichtjahre entfernten Sterns TRAPPIST-1, in dem gleich sieben erdgroße Planeten ihren Stern innerhalb oder nahe der lebensfreundlichen Zone umkreisen (…GreWi berichtete), älter als unser Sonnensystem ist. Damit…

Weiterlesen… →

Panspermie: Im TRAPPIST-1-System könnte das Leben sehr leicht von Planet zu Planet überspringen

Lesezeit: ca. 2 Minuten Grafischer Blick auf das TRAPPIST-1-System (Illu.) Copyright: ESO/Luis Calçada/spaceengine.org Cambridge (USA) – Es war die astronomische Sensation im Frühjahr 2017: Gleich sieben erdartige Planeten umkreisen den kaum 40 Lichtjahre von der Erde entfernten Stern TRAPPIST-1 – mindestens drei davon sogar innerhalb dessen habitabler, also lebensfreundlicher Zone. Jetzt haben Exobiologen das System simuliert und zeigen auf,…

Weiterlesen… →

Page 1 of 2