Archäologe sieht weiterhin deutliche Hinweise für Durchgang zum Grab der Nofretete im Grab des Tutanchamun

Lesezeit: ca. 5 Minuten London (Großbritannien) – 2015 entdeckte der britische Archäologe Nicholas Reeves rechtwinklig verlaufende Risse im kunstvoll bemalten Verputz der Wände in der Grabkammer des Tutanchamun. Seither vermutet Reeves, dass sich hinter dem bekannten Grab ein weiteres Grab, vermutlich sogar das Grab der Vorgängerin und Stiefmutter des Kindkönigs, der sagenhaften Nofretete befindet. Gegenüber dem britischen „The Guardian“…
Feinabstimmung der C14-Datierungsmethode könnte historische Ereignisse neu datieren

Lesezeit: ca. 3 Minuten Ithaca (USA) – Mit der sogenannten Radiokarbondatierung (C14) werden seit Ende der 1940er organische Materialien datiert. Sie gilt Standardmethode zur Bestimmung der Altersdaten von Artefakten in der Archäologie und anderen Wissenschaftsdisziplinen. Seit ihrer Entdeckung wurde die Methode aber auch fortwährend verbessert und präzisiert. Jetzt weisen Wissenschaftler auf die Notwendigkeit einer wichtigen neuen Feinabstimmung hin, durch…
Neue Radarscans deuten nun doch auf verborgene Kammern hinter dem Grab des Tutanchamun

Lesezeit: ca. 5 Minuten Kairo (Ägypten) – Nachdem bisherige Radarscans die Theorien des Archäologen Christopher Reeves zu hinter den Wänden der Grabkammer des Tutanchamun verborgenen, weiteren Kammern – vielleicht sogar des Grabes der Nofretete – bislang nicht bestätigen konnten (…GreWi berichtete), deuten neuste Radarscans nun noch auf eine bislang unbekannte Kammer hin. Wie das Wissenschaftsjournal „Nature“ (DOI: 10.1038 /…
Antikenministerium setzt Suche nach weiterem Kammern im Grab des Tutanchamun fort
Lesezeit: ca. 4 Minuten Luxor (Ägypten) – Die Suche nach weiteren, bislang unbekannten Kammern hinter den Wänden der Grabkammer des Tutanchamun geht weiter, nachdem seit 2015 unterschiedliche Teams bei ihren Scans zu immer wieder unterschiedlichen Ergebnissen gekommen waren, berichten nun ägyptischen Medien von einem erneuten Anlauf, nun unter der Führung des ägyptischen Antikenministeriums. Grenzwissenschaft-Aktuell.de (GreWi) hat den Leiter der…
ERT-Scans zeigen nun doch „Anomalien“ in der Nähe des Grabes von Tutanchamun

Lesezeit: ca. 3 Minuten Luxor (Ägypten) – Vor knapp einem Jahr erklärten Ingenieure und Archäologen, dass trotz vorheriger Vermutungen hinter den Wänden der Grabkammer der Tutanchamun doch keine weiteren Räume verborgen seien (…GreWi berichtete). Das gleiche Forscherteam berichtet nun jedoch von der Entdeckung zweier geophysikalischer Anomalien ganz in der Nähe des legendenumwobenen Grabes, die nun vorigen Hoffnungen – hier…
Keine verborgenen Kammern hinter Grab des Tutanchamun

Lesezeit: ca. 2 Minuten Die Sargmaske des Tutanchamun. Copyright: free use Kairo (Ägypten) – Hinter den Wänden der Grabkammer des Tutanchamun befinden sich keine weiteren Gänge und Kammern. Zu diesem – nun eindeutigen Ergebnis – kommen Forscher um Franco Porcelli vom Politecnico di Torino. Gemeinsam mit Vertretern des ägyptischen Antikenministeriums haben die Wissenschaftler soeben diese Ergebnisse im Rahmen der…
Anchesenamun: Suche nach Tutanchamuns Ehefrau beginnt
Lesezeit: ca. 2 Minuten Darstellung des Halbgeschwister- und Königspaares Tutanchamun und Anchesenamun aus dem Grabschatz des Kindkönigs, zu sehen im Ägyptischen Museum Kairo. Copyright: Djehouty (via WikimediaCommons), CC-BY-SA 4.0 Kairo (Ägypten) – Während Archäologen weiterhin über die Existenz verborgener Kammern hinter den Wänden der Grabkammer des Tutanchamun diskutieren (…GreWi berichtete, s. Links), haben Archäologen um Dr. Zahi Hawass mit…
Archäologen finden unerwartete neue Schätze aus dem Grab des Tutanchamun
Lesezeit: ca. 2 Minuten Goldblech mit Tierkampfmotiv nach vorder-asiatischen Vorbildern. Copyright: RGZM, DAI Kairo und Universität Tübingen / Fotograf: Christian Eckmann Tübingen (Deutschland) – Bei der Untersuchung von bislang unbeachteten verzierten Goldblech-Fragmenten aus dem berühmten Grabschatz des Tutanchamun, haben deutsch-ägyptische Archäologen Motive entdeckt, die erstmals eine überraschende Verbindungen zwischen dem Alten Ägypten und Vorderasien aufzeigen. Die 1922 von Howard…