Astronomen gelingt erste direkte Beobachtung des Exoplaneten Beta Pictoris c

Lesezeit: ca. 2 Minuten Garching (Deutschland) – Obwohl bereits mehr als 4.000 Planeten um ferne Sterne – sogenannte Exoplaneten – entdeckt wurden, gibt es bislang nur von wenigen solcher Planeten direkte Aufnahmen. Astronomen zweier Max-Planck-Institute ist nun die erste direkte Abbildung des Exoplaneten „Beta Pictoris c“ gelungen, dessen Existenz zuvor lediglich indirekt nachgewiesen worden war. Wie die Pressemitteilung des…

Weiterlesen… →

Neue Teleskopbeobachtungen offenbaren Lücken in aktuellen Theorien zur Dunklen Materie

Lesezeit: ca. 4 Minuten Bologna (Italien) – Neuste Beobachtungsdaten des Weltraumteleskops Hubble und des  Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile legen nahe, dass in den aktuellen Theorien zum Verhalten der Dunklen Materie möglicherweise Baustein fehlt. Dieser fehlende Bestandteil könnte einige Unterschiede zwischen theoretischen Vorhersagen und wirklichen Beobachtungsdaten zur Dunklen Materie erklären. Wie das Team um…

Weiterlesen… →

Teleskop zeigt Planetensystem-Entstehung im Knick

Teleskopaufnahme der Scheibe um den jungen Stern AB Aurigae, in der Astronomen Anzeichen einer Planetengeburt entdeckt haben. Copyright: ESO/Boccaletti et al.

Lesezeit: ca. 3 Minuten Paris (Frankreich) – Beobachtungen mit dem „Very Large Telescope“ (VLT) der Europäischen Südsternwarte der ESO offenbaren deutliche Anzeichen für die Entstehung eines Planetensystems. Das beobachtete Merkmal könnte der erste direkte Beweis für die Entstehung eines Planeten sein. Wie das Team um Anthony Boccaletti vom Observatoire de Paris und der Universität PSL, im Fachjournal „Astronomy &…

Weiterlesen… →

Suche nach erdähnlichen Planeten im System Alpha Centauri beginnt

Lesezeit: ca. 4 Minuten Paranal (Chile) – Am “Very Large Telescope” (VLT) in der chilenischen Atacama-Wüste hat das hier neu installierte Planetenentdeckungs-Instrument seine erste 100-stündige Beobachtung der nahegelegenen Sterne Alpha Centauri A und B aufgenommen, um hier – so das hoch gesteckte Ziel – erstmals einen lebensfreundlichen Exoplaneten direkt abzubilden. Gemeinsam mit „Breakthrough Watch“, dem global astronomischen Programm zur…

Weiterlesen… →

GRAVITY: Neue Methode erlaubt direkte Beobachtung der Atmosphären von Exoplaneten

Lesezeit: ca. 3 Minuten Paris (Frankreich) – Astronomen der Europäischen Südsternwarte (ESO) haben mit dem GRAVITY-Instrument ein neues Verfahren zur Exoplaneten-Bildgebung mittels optischer Interferometrie erfolgreich getestet und die komplexe Atmosphäre eines Exoplaneten mit Wolken aus Eisen und Silikat, die in einem planetenweiten Sturm zirkulieren, abgebildet. Die Technik bietet zukünftig einzigartige Möglichkeiten, viele der heute bekannten Exoplaneten zu charakterisieren. Wie…

Weiterlesen… →

Großteleskop liefert seltene Direktaufnahmen eines Exoplaneten

Lesezeit: ca. 2 Minuten Heidelberg (Deutschland) – Mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) ist Astronomen eine bahnbrechende, bislang noch nie dagewesene direkte Bildserie der Bewegung eines fernen Exoplaneten gelungen. Wie die ESO berichtet, handelt es sich bei dem Planeten um Beta Pictoris b, der den von der Erde knapp 64 Lichtjahre entfernten Stern Beta Pictoris…

Weiterlesen… →

Adaptive Optik ermöglich erdgestützten Teleskopen schärfere Aufnahmen als Hubble

Lesezeit: ca. 2 Minuten Testaufnahme des Planeten Neptun im Narrow-Field-Modus der Adaptiven Optik des MUSE/GALACSI-Instruments am „Very Large Telescope“ der ESO. Copyright: ESO/P. Weilbacher (AIP) München (Deutschland) – Normalerweise erschweren bis verhindern Turbulenzen innerhalb der Erdatmosphäre scharfe astronomische Aufnahmen. Ein neuer Modus adaptiver Optik ermöglicht Astronomen Planeten, Sternhaufen und andere Himmelobjekte mit einer Detailgenauigkeit im sichtbaren Licht zu fotografieren,…

Weiterlesen… →

Großteleskope finden zu viele massereiche Sterne in Starburst-Galaxien nah und fern

Lesezeit: ca. 2 Minuten Künstlerische Darstellung einer Starburst-Galaxie (Illu.) Copyright: ESO/M. Kornmesser Edinburgh (Großbritannien) – Mit den Teleskopen ALMA und VLT der Europäischen Südsternwarte (ESO) in sogenannten Starburst-Galaxien deutlich mehr Sterne entdeckt als eigentlich darin eigentlich zu erwarten wären. Diese Erkenntnis, so die Forscher, stelle aktuelle Vorstellungen über die Entwicklung von Galaxien in Frage und verändere unser Verständnis der…

Weiterlesen… →

Page 1 of 2