Webb-Weltraumteleskop findet Wasser in Gesteinsplaneten-Zone um fernen jungen Stern

Lesezeit: ca. 4 Minuten Heidelberg (Deutschland) – Mit dem Weltraumteleskop James Webb (JWST) haben Astronominnen und Astronomen Wasser in der inneren Region der protoplanetaren Staub- und Gasscheibe um einen fernen jungen Stern entdeckt, innerhalb derer erdähnliche Planeten entstehen. Es ist zudem die erste Entdeckung dieser Art in einer Scheibe, die bereits mindestens zwei Planeten beherbergt. Wie das Team um…
Studie: 100-mal mehr erdartige Planeten mit flüssigem Wasser als bisher geschätzt

Lesezeit: ca. 3 Minuten Lyon (Frankreich) – Bei dem Bemühen, die Wahrscheinlichkeit für flüssiges Wasser auf erdartigen Exoplaneten abzuschätzen, haben Wissenschaftler erstmals ein Modell einbezogen, das auch unter der Oberfläche existierendes flüssiges Wasser berücksichtigt. Die Forschenden kommen zu dem Schluss, dass es wahrscheinlich 100-mal mehr erdartige Exoplaneten mit flüssigem Wasser geben könnte, als bisher angenommen. Dadurch steigt auch die…
Webb-Weltraumteleskop dokumentiert gewaltigen Wasserdampfausbruch aus Saturnmond Enceladus

Lesezeit: ca. 2 Minuten Greenbelt (USA) – Neue Aufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) zeigen einen 9.600 Kilometer langen Wasserdampf-Ausbruch auf dem Saturnmond Enceladus. Es ist nicht nur das erste Mal, dass ein derartig gewaltiger Ausstoß von Wasser aus dem unter der Eiskruste des Mondes verborgenen Ozean direkt beobachtet werden konnte, die Daten liefern auch neue Erkenntnisse darüber, wie diese geysirartigen…
Vermessen: Der Weg des Wassers im Sonnensystemen

Lesezeit: ca. 3 Minuten Charlotesville (USA) – Mit der Teleskopanlage Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) der Europäischen Südsternwarte (ESO) haben Astronomen und Astronominnen haben gasförmiges Wasser in der planetenbildenden Scheibe um den „Stern V883 Orionis“ entdeckt. Anhand der chemischen Signatur dieses Wassers kann die Reise des Wassers von sternbildenden Gaswolken zu Planeten erklärt werden. Die Erkenntnis lässt sich auch…
Quelle des irdischen Wassers: Bislang unbekannte Klasse wasserreicher Asteroiden identifiziert

Lesezeit: ca. 3 Minuten Berlin (Deutschland) – Immer noch rätselt die Wissenschaft über die Herkunft des Wassers in unseren irdischen Ozeanen. Neue Beobachtungen offenbaren nun eine bislang unbekannte Klasse von Asteroiden im Asteroiden-Hauptgürtel zwischen Mars und Jupiter, die jedoch ursprünglich aus dem Rand des Sonnensystems stammen und vermutlich einen beträchtlichen Anteil am irdischen lieferten. Wie eine internationale Wissenschaftlergruppe mit…
Wellenmuster: Rover findet versteinerten See auf dem Mars

Lesezeit: ca. 2 Minuten Pasadena (USA) – Der NASA-Rover “Curiosity” hat auf dem Mars Strukturen entdeckt, die einst von Wellen eines urzeitlichen Sees im Sediment hinterlassen wurden – und dies in einer Gegend des Mars, die zuvor als einst eher trocken eingestuft wurde. Die NASA-Forschenden beschreiben den Fund als bislang stärksten Beweis für einstiges Oberflächenwasser und Wellen auf dem…
Quelle des Lebens: „Geheime Reaktionen“ des Lebens im Wasserstropfen nachgewiesen

Lesezeit: ca. 2 Minuten West Lafayette (USA) – Im Innern von Wassertropfen haben US-Wissenschaftler einen Mechanismus zu Entstehung von Peptide-erzeugenden Reaktionen entdeckt. Die Entdeckung löst ein grundlegendes Rätsel der Entstehung des Lebens auf der Erde und vermutlich auch auf anderen Welten. „Das ist grundsätzlich jene Chemie, die der Herkunft des Lebens selbst zugrunde liegt“, erläutert Professor Graham Cooks von…
Und nun wieder doch: Neue und unabhängige Messungen liefern Beweise für flüssiges Wasser im Untergrund des Mars-Südpols

Lesezeit: ca. 3 Minuten Cambridge (Großbritannien) – Die Hoffnung auf Tümpel, Teiche und Seen flüssigen Wassers unter der Oberfläche des Mars-Südpols geht weiter: Nur wenige Tage nachdem US-Forschende anhand von Simulationen gezeigt haben, dass die zunächst als flüssiges Wasser gedeuteten Radar-Signale in der Südpolregion des Mars auch von unterirdischen Gletscherschichten erzeugt werden könnten (…GreWi berichetete), liefert eine internationale Studie,…