Wiege des Menschen stand auch im Ostallgäu: Neuer Vorfahr des Menschen in Europa entdeckt
Lesezeit: ca. 4 Minuten Tübingen (Deutschland) – Der aufrechte Gang und die gemeinsamen Vorfahren des Menschen und der Menschenaffen haben sich möglicherweise nicht in Afrika, sondern in Europa entwickelt. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forschungsteam anhand von neusten Funden in Süddeutschland und Ungarn anhand derer die Wissenschaftler eine bislang unbekannte Primatenart beschreiben, die vor fast zwölf Millionen Jahren…
Warum der moderne Mensch aus Afrika kommt
Lesezeit: ca. 2 Minuten Tübingen (Deutschland) – Mit Hilfe von Computersimulationen haben Wissenschaftler die statistische Wahrscheinlichkeit von Wanderbewegungen wie der des Homo sapiens berechnet und zeigen damit, warum der Ursprung in Afrika lag und warum sich Homo sapiens gegen Arten wie den Neandertaler oder den Denisova-Mensch durchsetzen konnte. Wie das Team um Professor Paul Bons von der Universität Tübingen…
Gen-Studie zeigt: Homo sapiens ist rund 170.000 Jahre älter als gedacht
Lesezeit: ca. 2 Minuten Fossiler Schädel eines archaischen Homo Sapiens im Smithsonian Natural History Museum. Copyright: WikimediaCommons, CC BY–SA 2.0 Uppsala (Schweden) – Das Ergebnis einer neuen Gen-Studie zeigt, dass sich der Stammbaum des modernen Menschen, des sog. Homo sapiens, rund 170.000 Jahre früher von den anderen Frühmenschenarten getrennt hat als bislang angenommen. Zudem bestätigt sie die sich mehr…
Fossile Fußspuren auf Kreta stellen Theorien zur menschlichen Evolution in Frage
Lesezeit: ca. 2 Minuten Die fossilen Fußspuren von Trachilos auf Kreta. Copyright: Andrzej Boczarowski Warschau (Polen) – Jahre lang galten versteinerte Fußspuren nahe Trachilos auf Kreta unter Wissenschaftlern als die Spuren eines Säugetiers. Eine neue Studie der fossilen Spuren zeigt nun jedoch, dass es sich um die Abdrücke eines Frühmenschen zu handeln scheint. Mit einem Alter von 5,7 Millionen…
Neue Funde legen nahe: Wiege der Menschheit lag in Südosteuropa – nicht in Afrika
Lesezeit: ca. 3 Minuten Diese wissenschaftliche Illustration zeigt „El Graeco“ (Graecopithecus freybergi) vor 7,2 Millionen Jahren in einer staubbelasteten Savannen-Landschaft im Athener Becken. Der Blick weist von der Fundstelle El Graecos, Pyrgos Vassilissis, nach Südost über die von einer roter Wolke mit Sahara-Staub bedeckte Athener Ebene; im Hintergrund das Hymettos Gebirge und der Lykabettos Berg. Copyright/Quelle: Velizar Simeonovski /…