Mustatils: Erste Studie zu megalithischen Monumenten in Saudi-Arabien

Blick entlang eines Mustatils in der saudi-arabischen Nefud-Wüste. Der Forscher am gegenüberliegenden Ende erlaubt in etwa einen Größenvergleich der Anlage. Copyright: Huw Groucutt

Lesezeit: ca. 3 Minuten Jena (Deutschland) – In der Nefud-Wüste auf der arabischen Halbinsel haben Archäologen in den vergangenen Jahren hunderte Steinmonumente katalogisiert, deren Entstehung bis zu 7.000 Jahre zurückreicht. Eine aktuelle Studie hat sich nun erstmals diesen gewaltigen rechteckigen Steinstrukturen, den sogenannten Mustatil, angenommen und vermutet einen rituellen Zweck der Anlagen. Seit 2017 wurden hunderte Mustatils (arab.: Rechtecke)…

Weiterlesen… →

GreWi-Bild der Woche: Neue NASA-Aufnahmen vom Marree-Man

Landsat8-Aufnahmen vom 22. Juni 2019 zeigt das Ergebnis der Restaurierungsarbeiten am immer noch rätselhaften „Marree Man“ in South Australia. (Klicken Sie auf die Bildmitte, um zu einer vergrößerten Gesamtansicht zu gelangen.) Copyright: NASA Earth Observatory image by Lauren Dauphin, using Landsat data from the U.S. Geological Survey

Lesezeit: ca. 2 Minuten Washington (USA) – Seit seiner erstmaligen Entdeckung 1998 durch einen Piloten stellt ein gewaltiges Scharrbild im australischen Bundesstaat South Australia Betrachter vor die Frage danach, wie und von wem es erstellt wurde. Nach einer Restaurierung der Geoglpyhe hat die NASA nun das Ergebnis der Arbeiten in einer neuen Satellitenaufnahmen dokumentiert und veröffentlicht. Entdeckt wurde das…

Weiterlesen… →

Ornitholgen: „Scharrbilder von Nazca zeigen exotische Vogelarten“

Die bislang als “Kolibri“ interpretierte Nazca-Geoglyphe zeigt laut japanischen Forschern konkret einen sog. Eremiten und damit eine in Nazca nicht heimische, sondern subtropische Kolibri-Art. Copyright: Herb/Tofal für grenzwissenschaft-aktuell.de

Lesezeit: ca. 2 Minuten Hokaido (Japan) – Japanische Forscher haben die Darstellung von Vögeln in Form der ikonografischen Scharrbilder in der Wüstenhochebene von Nazca in Peru genau analysiert und festgestellt, dass diese hauptsächlich Vogelarten repräsentieren, die in der südlichen Nazca-Wüste selbst zur Zeit der Erstellung der Geoglyphen gar nicht beheimatet waren. In der Darstellung exotischer Vögel sehen die Wissenschaftler…

Weiterlesen… →

Archäologen dokumentieren dutzende unbekannte Geoglyphen zwischen Nazca und Palpa

Lesezeit: ca. 2 Minuten Eines der neuentdeckten Linienmuster zwischen Nazca und Palpa. Copyright: Luis Jaime Castillo, Palpa Nasca Project Nazca (Peru) – Mit Hilfe von Satelliten und Drohnen dokumentieren Archäologen die berühmten Linien und Bodenbilder (Geoglyphen) in der peruanischen Wüstenhochebene zwischen Nazca und Palpa mit bislang unbekannter Genauigkeit. Dabei wurden und werden fortwährend auch neue, bislang kaum bis gar…

Weiterlesen… →