Archäologen finden “magischen Krug” in Athens Agora

Der “magische Tonkrug” samt Inhalt: Ein den Krug durchbohrender Eisennagel (r.) und die Überreste eines zerstückelten jungen Huhns (l.). Ebenfalls zu sehen sind die eingeritzten Namen auf der Außenseite des Kruges sowie das Einstichloch für den Nagel. Copyright/Quele: J. Lamont et al., JSTOR 2021 / Athenian Agora Excavations

Lesezeit: ca. 2 Minuten Athen (Griechenland) – Bei Ausgrabungen an der antiken Athener Agora haben Archäologen und Archäologinnen bereits 2006 die Reste eines Ton-Kruges entdeckt. Dessen jetzt abgeschlossene Untersuchung und Analyse ergab, dass er vermutlich dazu verwendet wurde, einen 55 Mitbürger mit einem schädlichen Fluch zu belegen. Wie das Team um Professor Jessica Lamont von der Yale University aktuell…

Weiterlesen… →

Dorfmuseum in Maulbronn-Schmie zeigt Sonderausstellung zur „Alltagsmagie“ – auch online

Lesezeit: ca. 3 Minuten Schmie (Deutschland) – Das in der „Steinhauerstube” beheimatete Dorfmuseum Schmie zeigt noch bis zum 6. Dezember die Sonderausstellung „Alltagsmagie – Riten, Schutzzauber und Bauopfer“. Gezeigt werden teils einzigartige Exponate der Sammlungen Frank Dähling und Rainer Scherb, die durch anschauliche regionale Beispiele ergänzt werden. Zugleich kann die Ausstellung auch online besucht werden. Zu Ausstellung erläutern die…

Weiterlesen… →

Arbeiter finden viktorianische Hexenflasche im Geburtshaus einer Hexe

Die im Kamin des ehemaligen Pubs „Star and Garters Inn“ gefundene Hexenflasche. Copyright/Quelle: BBC

Lesezeit: ca. 2 Minuten Watford (Großbritannien) – Bei Modernisierungsarbeiten am Dach eines ehemaligen Pubs in der britischen Grafschaft Northamptonshire haben Bauarbeiter eine sogenannte Hexenflasche aus viktorianischer Zeit entdeckt. Gefüllt mit Angelhaken, Glas, menschlichen Zähnen und einer noch unbekannten Flüssigkeit (meist Urin) sollten derartige Flaschen vor bösen Geistern und Hexenzauber schützen. Tatsächlich gilt das Gebäude als Geburtshaus einer berühmten Hexe.…

Weiterlesen… →

Vorwurf Zauberei: Katholische Schule verbannt Harry Potter aus Schulbibliothek

Lesezeit: ca. 3 Minuten Nashville (USA) – Erneut macht eine katholische Schule in den USA durch die Entfernung der Harry-Potter-Bücherserie aus den Regalen der Schulbibliothek von sich reden. Die Begründung des Schulpastors: Die Geschichten rund um den Zauberlehrling seien gespickt mit „echter Magie“. Doch nicht nur in den USA sind Kinderbücher mit magischen Inhalten selbsternannten Sittenwächtern ein Dorn im…

Weiterlesen… →

Touristen identifizieren größte Ansammlung von Hexen-Zeichen in englischer Höhle

Ansicht der Creswell-Crags-Höhlen. Copyright: Nigel Homer (via WikimediaCommons) / CC BY-SA 2.0

Lesezeit: ca. 2 Minuten Creswell (Großbritannien) – Nicht zuletzt aufgrund ihrer Bewohnung und Nutzung durch den Menschen seit prähistorischen Zeiten gehören die Creswell-Crags zu den bedeutendsten aber auch meistbesuchten Höhlensystemen in England. Obwohl schon immer bekannt – jedoch bislang als Graffiti abgetan – erkannten Besucher der Höhle erst im vergangenen Jahr in den zahlreichen Ritzzeichnungen im Innern der Höhle…

Weiterlesen… →

Dissertation erforscht historischen Feenglauben in England

Lesezeit: ca. 2 Minuten Exeter (Großbritannien) – Schon von jeher waren Menschen von der Existenz von Feen und Naturgeistern überzeugt. Spätestens seit dem späten Mittelalter verbreitete sich dann auch zusehends der Glaube daran, diese Naturwesenheiten auch im Sinne guter und böser Absichten durch Bann- und Zaubersprüche sich nutz- und dienbar machen zu können. An der University of Exeter geht…

Weiterlesen… →