Zentrum des Sonnensystems auf 100 Meter genau lokalisiert – und es ist nicht der Mittelpunkt der Sonne

Lesezeit: ca. < 1 Minute Nashville (USA) – Alle Planeten mit ihren Monden, nahezu alle Kometen und Asteroiden, kurz: alle Himmelskörper unseres Sonnensystems kreisen um die Sonne – dem Schwerkraftzentrum des Sonnensystems. Astrophysiker haben nun dessen exaktes Zentrum auf 100 Meter genau bestimmt. Doch das Schwerkraftzentrum des Sonnensystems stimmt nicht mit dem Zentrum der Sonne überein. Der Grund für diesen…

Weiterlesen… →

Planeten ohne Stern: Radioaktivität könnte sonnenlose Welten lebensfreundlich machen

Symbolbild: Planet. Copyright: Pixabay License

Lesezeit: ca. 3 Minuten Melbourne (USA) – Für gewöhnlich gelten Himmelskörper als Planet, wenn sie einen Stern umkreisen. Tatsächlich gibt es aber auch Planeten, die nicht an einen Stern gebunden sind und frei durchs All ziehen. Aufgrund mangelnden Sonnenlichts und Wärme eines Sterns, galten solche Einzelgängerplaneten bislang kaum als lebensfreundlich. In einer aktuellen Studie diskutieren zwei US-Astronomen nun aber…

Weiterlesen… →

Weitere Hoffnung auf Dunkle Materie verflüchtigt sich

Lesezeit: ca. 2 Minuten Eine optischen Aufnahme der Milchstrasse am Nachthimmel wurde in diesem Komposit mit einer Aufnahme anhand der Daten des Fermi-Teleskops überlagert, aus welcher der Gammastrahlenüberschuss im Zentrum der Milchstrasse hervorgeht. Copyright: NASA; A. Mellinger/Central Michigan University; T. Linden/University of Chicago Blacksburg (USA) – Das Zentrum unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße, galt Wissenschaftlern lange Zeit als Hoffnungsvolles Ziel…

Weiterlesen… →