Anzeige
Anzeige
Anzeige

Taucher filmen lebenden Riesenkalmar vor Japan

Standbild der Aufnahmen des jungen Riesenkalmars vor Nekosaki.Copyright/Quelle: T. u. M. Yosuke / NHK.org.jp
Standbild der Aufnahmen des jungen Riesenkalmars vor Nekosaki.
Copyright/Quelle: T. u. M. Yosuke / NHK.org.jp

Toyooka (Japan) – Vor der Insel Nekosaki haben zwei Taucher einen lebenden und offenbar agilen Riesenkalmar gefilmt. Da es sich offenbar noch um ein Jungtier gehandelt hatte, schätzen die Taucher die Größe des Kalmars auf erst 2,5 Meter. Dennoch haben die Aufnahmen Seltenheitswert.

Wie japanische Medien, u.a. der Sender NHK, berichten, waren die Tauchlehrer Tanaka und Miki Yosuke am vergangenen Freitagabend auf Tauchgang vor der Insel in der westjapanischen Hyogo Präfektur, als sie dem Tier unverhofft begegneten. Während das Taucherpaar die Länge des Kalmars auf etwa 2,5 Meter schätzt, legen die Aufnahmen selbst eine wesentlich größere Gesamtkörperlänge des Tieres nahe. GreWi schätzt das Tier hingegen auf mind. 4 Meter Gesamtlänge (inkl. Tentakel).

Ähnliche Aufnahmen eines rund 4 Meter langen, aber wenige agilen Exemplares gelangen Tauchern bereits 2015 vor der Küste von Toyama Bay in der Präfektur Ishikawa (…GreWi berichtete).

Nachdem die Wissenschaft bislang von einer maximalen Gesamtlänge ausgewachsener Exemplare von 13 bis 15 Metern ausgingen, deuten neuere Untersuchungen daraufhin, dass Riesenkalmare (Architeuthis dux) sogar bis zu 20 Metern (inkl. Tentakel) werden können (…GreWi berichtete) und dann deutlich mehr als eine Tonne schwer sind.

Zum Thema

Forscher gehen davon aus, dass die zehnarmigen Riesenkalmare die Grundlage für Legenden rund um gewaltige Kraken sind, die angeblich ganze Schiffe umschlingen und in die Tiefe reißen können. Allerdings können auch Kraken erstaunlich groß werden, wie kürzliche Aufnahmen belegen, die einen Pazifischen Riesenkraken zeigen (s. Video).




WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Lebendiger Riesenkalmar angeschwemmt 26. April 2022
Genom offenbart Geheimnisse des Riesenkalmars 20. Oktober 2020
Kamera filmt versuchten Angriff eines Riesenkalmars 26. Juni 2019
Länger als ein Schulbus: Größe von Riesenkalmaren unterschätzt 26. Juni 2016
Video: Fischer liefern erstaunliche Nahaufnahmen eines Riesenkalmars 29. Dezember 2015
Biologen offenbaren genetisches Rätsel der Riesenkalmare 20. März 2013
Forscher filmen erstmals ausgewachsenen Riesenkalmar in natürlicher Umgebung 9. Januar 2013
Unterwasserkamera filmt Angriff eines Riesenkalmars 4. Dezember 2008

Recherchequelle: NHK

© grenzwissenschaft-aktuell.de

Anzeige
Artikeln teilen
Andreas Müller
Fachjournalist Anomalistik | Autor | Publizist
Unterstützen Sie die tagliche journalistische Arbeit an GreWi

Wenn Sie GreWi unterstützen möchten, so können Sie dies am besten mit einem freiwiliigen GreWi-Unterstützer-Abo tun – und erhalten dafür auch noch themenbezogenen Gegenleistungen und nehmen an allen unseren Buch- und Filmverlosungen teil.

Bücher von GreWi-Hrsg. Andreas Müller

Andreas Müller

Fachjournalist Anomalistik• Sachbuchautor • Publizist

Mehr auf Wikipedia

Deutschlands UFO-Akten: Über den politischen Umgang mit dem UFO-Phänomen in Deutschland …

Kornkreise. Geometrie, Phänomene, Forschung

Phänomen Kornkreise: Forschung zwischen Volksüberlieferung, Grenz- und Naturwissenschaft

Deutschlands historische UFO-Akten: Schilderungen unidentifizierter Flugobjekte und Phänomene in…

Hol Dir Deine
GreWi-App!
app-store play.google.com
..zeig, dass Du
ein GreWi bist!
Shop