Anzeige
Anzeige
Anzeige

Totenkopf-Asteroid passiert erneut die Erde

Trick or Tread? Eines der ersten Radarbilder des Objekts “2015 TB145”, die vom Arecibo-Redioteleskop der National Science Foundation auf Puerto Rico am 30. Oktober 2015 gemacht wurden. Die Bildauflösung der Aufnahme beträgt 7,5 Meter pro Pixel.
Copyright: NAIC-Arecibo/NSF

Pasadena (USA) – Passend zu Halloween 2015 passierte ein vermeintlicher Asteroid die Erde, dessen Form nicht nur erstaunlich an einen menschlichen Totenkopf erinnerte, bei dem Objekt handelte es sich zudem – ebenfalls passend zum Totenfest keltischen Ursprungs – um einen „toten Kometen“, also den inaktiven Felskern eines einstigen Schweifsterns. Jetzt, zwei Jahre später, kehrt der tote Totenkopf-Komet zurück und passiert erneut die Erde – verfehlt das Halloween-Datum jedoch um knapp zwei Wochen.

Schon die ersten Radarbilder des damals noch als Asteroiden eingestuften Objekts „2015 TB145“ ließen Astronomen zunächst an dem zweifeln, was sie da sahen: Ein Felsbrocken in Form eines überdimensionalen Totenschädels, der die Erde zudem auch noch genau zu Halloween 2015 in nur 486.000 Kilometern Entfernung passieren würde (…GreWi berichtete 1, 2).

Besonders in der verkleinerten und leicht weich gezeichneten Radaraufnahme von 2015 wird die Totenkopfform von „2015 TB145“ deutlich.
Copyright: NAIC-Arecibo/NSF (Bearb.: GreWi.de)

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +

Doch die Aufnahmen trogen nicht und waren auch nicht manipuliert, sondern zeigten eine ebenso kosmische wie komische Laune der Natur, wie sie vor dem Hintergrund des Gruselfestes unwahrscheinlicher kaum hätte sein können: Doch der Asteroid sieht nicht nur aus wie ein Totenschädel, er ist in Wirklichkeit ein “toter Komet”, also der inaktive felsige Kern eines einstigen Kometen.

Wie die Small-Body Object Database des Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA aktuell ausweist, wird der Asteroid bzw. Komet die Erde am 11. November  2018 passieren – dieses Mal jedoch in einem deutlich größeren Abstand von 38 Millionen Kilometern und damit etwa einem Virtel der Distanz zwischen Erde und Sonne.

Auf späteren Radaraufnahmen des Vorbeifluges vom 31. Oktober 2015 verflüchtigte sich dann der schädelartige Eindruck je nach Perspektive.
Copyright: NASA/JPL-Caltech/GSSR/NRAO/AUI/NSF

Zu einem nächsten Rendezvous wird es dann aber wieder ein Weilchen dauern, wenn der etwa 625 durchmessende kosmische Totenkopf die Erde erst im Jahr 2082 wieder passieren wird.

© grenzwissenschaft-aktuell.de

Anzeige
Artikeln teilen
Andreas Müller
Fachjournalist Anomalistik | Autor | Publizist
Unterstützen Sie die tagliche journalistische Arbeit an GreWi

Wenn Sie GreWi unterstützen möchten, so können Sie dies am besten mit einem freiwiliigen GreWi-Unterstützer-Abo tun – und erhalten dafür auch noch themenbezogenen Gegenleistungen und nehmen an allen unseren Buch- und Filmverlosungen teil.

Bücher von GreWi-Hrsg. Andreas Müller

Andreas Müller

Fachjournalist Anomalistik• Sachbuchautor • Publizist

Mehr auf Wikipedia

Deutschlands UFO-Akten: Über den politischen Umgang mit dem UFO-Phänomen in Deutschland …

Kornkreise. Geometrie, Phänomene, Forschung

Phänomen Kornkreise: Forschung zwischen Volksüberlieferung, Grenz- und Naturwissenschaft

Deutschlands historische UFO-Akten: Schilderungen unidentifizierter Flugobjekte und Phänomene in…

Hol Dir Deine
GreWi-App!
app-store play.google.com
..zeig, dass Du
ein GreWi bist!
Shop