Anzeige
Anzeige
Anzeige

Übereinstimmende Dinosaurier-Fußabdrücke auf beiden Seiten des Atlantiks entdeckt

Gleiche Dinosaurier-Abdrücke in Kamerun (l.) wie auch in Brasilien (r.).Copyright: L. L. Jacobs et al., 2024
Gleiche Dinosaurier-Abdrücke in Kamerun (l.) wie auch in Brasilien (r.).
Copyright: L. L. Jacobs et al., 2024

Dallas (USA) – Ein internationales Forscherteam hat Dinosaurier-Fußabdrücke aus der frühen Kreidezeit sowohl in Brasilien als auch im afrikanischen Kamerun entdeckt, die erstaunliche Ähnlichkeiten aufweisen. Die Funde belegen, dass Dinosaurier vor rund 120 Millionen Jahren noch frei zwischen den heutigen Kontinenten Südamerika und Afrika wandern konnten, bevor diese auseinanderbrachen und sich trennten.

Wie das Team um den Paläontologen Louis L. Jacobs von der Southern Methodist University (SMU) und Lawrence J. Flynn von der Harvard University aktuell in einer Publikation des New Mexico Museum of Natural History & Science berichtet, stammen die mehr als 260 Fußabdrücke, die über 6.000 Kilometern voneinander entfernt auf den beiden Kontinenten gefunden wurden, größtenteils von an Land lebenden dreizehigen Theropoden, möglicherweise aber auch von Sauropoden oder Ornithischiern. Anhand von Pollen in den Sedimenten konnten die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen das Alter auf rund 120 Millionen Jahren datieren.

Hintergrund
Vor etwa 140 Millionen Jahren begann die Trennung Afrikas und Südamerikas, wodurch Risse in der Erdkruste entstanden. Magma aus dem Erdmantel bildete dabei neue ozeanische Kruste, die den Südatlantik entstehen ließ. Diese geologischen Ereignisse spiegeln sich in den Sedimenten wider, in denen die Dinosaurier-Fußabdrücke gefunden wurden.

Die Entdeckungen wurden an Flüssen und Seen im heutigen Nordosten Brasiliens und im Koum-Becken in Kamerun gemacht. Gemeinsam waren beide vor Millionen von Jahren Teil des Superkontinents Gondwana, der selbst einst vom sog. Urkontinent Pangea abbrach.

„Bevor die kontinentale Verbindung zwischen Afrika und Südamerika getrennt wurde, flossen Flüsse und es bildeten sich Seen in den Becken“, erklärt Jacobs und führt dazu weiter aus: „Pflanzen ernährten die Pflanzenfresser und stützten die Nahrungskette. Schlammige Sedimente, die von den Flüssen und Seen hinterlassen wurden, enthalten heute noch Dinosaurier-Fußabdrücke, darunter auch die von Fleischfressern. Dies zeigt, dass diese Flusstäler vor 120 Millionen Jahren spezifische Wege für das Leben boten, um sich über die Kontinente zu bewegen.“

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen und kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +

Jacobs erklärt, dass diese Spuren nicht nur im Alter, sondern auch in ihrer geologischen Umgebung und ihrer Form nahezu identisch sind. „Eine der letzten geologischen Verbindungen zwischen Afrika und Südamerika verlief entlang des schmalen Streifens, wo heute Brasilien und Kamerun an den Golf von Guinea grenzen.“

WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
125 Mio. Jahre alt: Forscher finden organische Moleküle in Zellkernen von Dino-Fossil 27. September 2021
Asteroidenstaub im „Dino-Killer“-Krater bestätigt Theorie zum Massensterben vor 66 Mio. Jahren 25. Februar 2021

Recherchequelle: SMU

© grenzwissenschaft-aktuell.de

Anzeige
Artikeln teilen
Andreas Müller
Fachjournalist Anomalistik | Autor | Publizist
Unterstützen Sie die tagliche journalistische Arbeit an GreWi

Wenn Sie GreWi unterstützen möchten, so können Sie dies am besten mit einem freiwiliigen GreWi-Unterstützer-Abo tun – und erhalten dafür auch noch themenbezogenen Gegenleistungen und nehmen an allen unseren Buch- und Filmverlosungen teil.

Bücher von GreWi-Hrsg. Andreas Müller

Andreas Müller

Fachjournalist Anomalistik• Sachbuchautor • Publizist

Mehr auf Wikipedia

Deutschlands UFO-Akten: Über den politischen Umgang mit dem UFO-Phänomen in Deutschland …

Kornkreise. Geometrie, Phänomene, Forschung

Phänomen Kornkreise: Forschung zwischen Volksüberlieferung, Grenz- und Naturwissenschaft

Deutschlands historische UFO-Akten: Schilderungen unidentifizierter Flugobjekte und Phänomene in…

Hol Dir Deine
GreWi-App!
app-store play.google.com
..zeig, dass Du
ein GreWi bist!
Shop