Unidentifiziertes Flugobjekt legt indischen Flughafen stundenlang lahm
![Aufnahme des unidentifizierten Flugobjkets über dem indischen Imphal Airport.Copyright/Quelle: WIONews.com](https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/wp-content/uploads/2023/11/7835-ufo-indien-1-630x396.jpg)
Copyright/Quelle: WIONews.com
Imphal (Indien) – Die Sichtung eines kleines unidentifizierten Flugobjekts unmittelbar über dem Flughafentower des Bir Tikendrajit International Airport (Imphal Airport)in nordostindischen Bundesstaat führte zum stundenlangen Stillstand des dortigen Flugverkehrs. Das Objekt war mehrere Stunden lang sichtbar, konnte jedoch auch von Kampfjets nicht geortet oder gar abgefangen werden.
Wie der Nachrichtensender WIONews.com ausführlich berichtete (s. Video), erhielt die Flugaufsicht des Imphal Airport /vermutlich am 19. November 2023?) gegen 14:30 Uhr erstmals von der Central Industrial Security Force (CISF, einer dem indischen Innenministerium unterstehenden Polizeieinheit zum Schutz nationaler industrieller Anlagen und Einrichtungen) die Information, dass ein unidentifiziertes Flugobjekt unmittelbar über dem Flughafentower gesichtet worden sei. Das Objekt sei schon mit bloßem Auge von der Tower-Terrasse und vom Boden aus zu sehen gewesen und wurde von zahlreichen Augenzeugen, darunter auch CISF-Personal gemeldet. Zur Sichtung liegen verschiedene Aufnahmen vor, zeigen aber lediglich ein punktförmiges Licht (ob es selbst leuchtete oder reflektierte, ist unklar) am Himmel über dem Airport.
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen und kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +
Beschrieben wurde das Objekt als weiß und klein. Einige Zeugen berichteten, dass es aussah wie eine Drohne. Allerdings geht aus den bisherig vorliegenden Berichten nicht hervor, was mit dieser Beschreibung, ob eine Multikopter-Drohne oder eine der mittlerweile ebenfalls allseits bekannten, oft Delta-förmigen Kampfdrohnen gemeint ist. Nach einiger Zeit habe sich das Objekt vom Tower entfernt und sei südlich der Startbahn geflogen, wo es bis 16 oder 17 Uhr verblieben und danach verschwunden sei.
Mit einer derartigen Flugdauer von mindestens 1,5 Stunden, vermutlich sogar länger, können konventionellen und handelsübliche Multikopter-Drohnen als Erklärung ausgeschlossen werden.
„Es war zwar ein kleines Objekt, doch es sorgte für eine Menge Aufsehen“, so die Nachrichtensprecherin. Sobald das Objekt zum ersten Mal gesichtet wurde, wurden sämtliche Flugaktivitäten des Flughafens pausiert, dieser bis auf Weiteres für weitere Starts und Landungen geschlossen, Flüge umgeleitet, der Luftraum über dem Flughafen geschlossen.
Zugleich stiegen ab 15:55 Uhr zwei Rafael-Kampfjets der indischen Luftwaffe auf, um das Objekt abzufangen. Nach fast zwei Stunden vergeblicher Suche wurde diese abgebrochen und der Luftraum wieder freigegeben. Gegen 18 Uhr konnten die Flugaktivitäten des Flughafens wieder aufgenommen werden.
IAF activated its Air Defence response mechanism based on visual inputs from Imphal airport. The small object was not seen thereafter.
— Eastern Air Command IAF (@EAC_IAF) November 19, 2023
Laut Informationen von „IndiaTodady.in“ waren die Jets der 101 Squadron der Hasimara Air Force Station in West Bengal mit fortschrittlicher Radartechnologie ausgerüstet und auch auf niedriger Flughöhe im Einsatz, konnten das Objekt aber dennoch nicht ausmachen.
In Indien hat der Vorfall erneut zu Spekulationen über mögliche chinesische Spionageballons auch im indischen Luftraum geführt. Laut Medienberichten haben sowohl die indische Flugaufsichtsbehörde (DGCA) als auch die Indische Air Force (IAF) weitere Untersuchungen des Vorfalls aufgenommen.
Erneut zeigt sich, dass UFO-Sichtungen sich nicht nur in eine Kategorie (fliegende Untertasse etc.) pressen lassen, sondern auch mehr darstellen als eine kuriose Erscheinung oder das bizarre Interesse einiger Weniger abbilden, sondern eine Angelegenheit von allgemeinem Interesse sein sollten.
WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Indische Forschungsstiftung gründet Exzellenzzentrum für UFO-Forschung 26. November 2021
Recherchequelle: WIONews.com, IndiaToday.in
© grenzwissenschaft-aktuell.de