Studie zeigt: Mars war einst ein Planet der Flüsse

Lesezeit: ca. 2 Minuten State College (USA) – Anhand von Aufnahmen des NASA-Mars-Rovers „Curiosity“ haben US-Forschende Hinweise auf die Reste zahlreicher Flüsse auf dem frühen Mars und damit ein entscheidendes Signal für mögliches Leben entdeckt. Wie das Team um Benjamin Cardenas, Assistenzprofessor für Geowissenschaften an der Penn State University aktuell im Fachjournal „Geophysical Research Letters“ (DOI: 10.1029/2023GL103618) berichtet, zeigt…
Studie: Globale Gletscher – nicht offene Seen und Flüsse – formten die Täler auf dem Mars

Lesezeit: ca. 3 Minuten Vancouver (Kanada) – Noch heute ist die Oberfläche des Mars geprägt von Spuren hier einst fließenden Wassers. So finden sich zahlreiche Canyons, Kanäle und Deltas als Hinterlassenschaften einstiger Mars-Flüsse. Doch an dem Bild einer unter einem milden Klima von Meeren, Seen und Flüssen geprägten – erdähnlichen – Marsoberfläche rüttelt nun eine neue Studie kanadischer Geologen…
Rheintäler auf dem Mars: Urzeitliche Flüsse prägten Jahrtausende den Roten Planeten
Lesezeit: ca. 3 Minuten Utrecht (Niederlande) – Dass es auf dem Mars einst Flüsse und Meere gab, ist bereits bekannt. Jetzt aber hat ein internationales Wissenschaftlerteam erstmals Beweise für Mars-Flüsse entdeckt, die die Oberfläche des Mars vor 3,7 Milliarden Jahren über Jahrtausende geprägt haben und dabei Kanäle, Täler und Sandbänke ähnlich jenen des Rheins oder norditalienischer Flüsse hinterlassen haben.…
Gewaltige Flüsse prägten den frühen Mars länger als gedacht

Lesezeit: ca. 3 Minuten Chicago (USA) – Eine neue Studie hat die bis heute die Marsoberfläche durchziehenden einstigen Flussbetten katalogisiert und kommt zu dem Schluss, dass der frühe Mars deutlich länger von gewaltigen Strömen geprägt wurde als bislang angenommen. Wie das Team um Professor Edwin Kite von der University of Chicago aktuell im Fachjournal „Science Advances“ (DOI: 10.1126/sciadv.aav7710) berichtet,…
Täler künden von einstigen starken Regenfällen auf dem Mars

Lesezeit: ca. 2 Minuten Die Täler des Osuga Valles auf Mars sind bis zu 900 Meter tief und an einigen Stellen 20 Kilometer breit. Copyright: ESA/DLR/FU Berlin, CC BY-SA 3.0 IGO Zürich (Schweiz) – Verblüffende Ähnlichkeiten zwischen Geländestrukturen auf dem Mars und irdischen Trockengebieten belegen nun ein urzeitliches Mars-Klima, in dem sporadische Starkniederschläge Täler erodierten. Auf der Marsoberfläche gibt…
Weitere Beweise für einst fließende Gewässer auf dem Mars

Lesezeit: ca. < 1 Minute In der Mars-Region Aeolis Dorsa belegen im Relief umgekehrte Sedimente einstiger Flussläufe langfristig vorhandene Flüsse. Copyright/Quelle: B.T. Cardenas et al., Geological Society of America Bulletin Austin (USA) – In der Mars-Region Aeolis Dorsa haben Wissenschaftler deutliche Spuren von Ablagerungen einstiger, über lange Zeiträume fließender Flüsse gefunden, die hier vor rund 3,5 Milliarden Jahren geflossen sind…
Spuren einstiger Mega-Fluten auf dem Mars

Lesezeit: ca. 3 Minuten Blick auf die Flussmündung der Kasei-Täler auf dem Mars. Copyright: ESA/DLR/FU Berlin, CC BY-SA 3.0 IGO Berlin (Deutschland) – Die europäische Sonde „Mars-Express“ hat neuste Aufnahmen des Talsystems der Kasei Valles zur Erde geschickt. Dieses kündet von mehreren einstigen gigantischen Fluten auf dem Roten Planeten und entstand nicht durch den kontinuierlichen Abfluss von Oberflächenwasser. In…
Neue New-Horizons-Daten: Hinweise auf einstige Seen und Flüsse aus Stickstoff auf Pluto
Lesezeit: ca. 3 Minuten Merkmale auf der Pluto-Oberfläche deuten NASA-Wissenschaftler als Hinweise für einstige Flüsse (l.) und zugefrorene Seen (r.) aus ehemals flüssigem Stickstoff Copyright: NASA/New Horizons Woodlands (USA) – Auf der „Lunar and Planetary Science“-Konferenz hat der Leiter der NASA-Mission „New Horizons“ neue Informationen zur geologischen Vergangenheit des ehemals neunten Planeten im Sonnensystem, Pluto, präsentiert. Anhand dieser sehen…