Wellenmuster: Rover findet versteinerten See auf dem Mars

Lesezeit: ca. 2 Minuten Pasadena (USA) – Der NASA-Rover “Curiosity” hat auf dem Mars Strukturen entdeckt, die einst von Wellen eines urzeitlichen Sees im Sediment hinterlassen wurden – und dies in einer Gegend des Mars, die zuvor als einst eher trocken eingestuft wurde. Die NASA-Forschenden beschreiben den Fund als bislang stärksten Beweis für einstiges Oberflächenwasser und Wellen auf dem…
Weiterer erdnaher und potenziell lebensfreundlicher Exoplanet entdeckt

Lesezeit: ca. 4 Minuten Heidelberg (Deutschland) – Um den gerade einmal 31 Lichtjahre entfernten Stern „Wolf 1069“ im Sternbild Cygnus hat ein internationales Astronomenteam einen Gesteinsplaneten mit annähernder Erdmasse entdeckt, der seinen Stern innerhalb dessen lebensfreundlicher Zone umkreist. Wie das Team aus Astronomen und Astronominnen unter Leitung von Diana Kossakowski vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) aktuell im Fachjournal „Astronomy…
Treffen von UFO-Forschern bei der NASA

Lesezeit: ca. < 1 Minuten Washington (USA) – Vor dem Hintergrund der jüngsten Veröffentlichungen der US-Geheimdienste und der US-UFO/UAP-Untersuchungsbehörde AARO hat die US-Raumfahrtbehörde NASA am morgigen Donnerstag zu einem zweitägigen Treffen mit Vertretern verschiedener US-Regierungsbehörden, des Pentagons, der US-Flugaufsicht und unabhängigen UFO-Forschern geladen. Wie der (noch.) Politico-Journalist Bryan Bender via Twitter berichtet, findet das Treffen im Rahmen der von der…
Durham Law School beteiligt sich am St. Andrews SETI Post Detection Hub

Lesezeit: ca. 2 Minuten Durham (Großbritannien) – Der neugegründete „SETI Post-Detection Hub“ an der University of St. Andrews befasst sich u. a. mit der Frage, was unmittelbar nach der Detektion eines intelligenten außerirdischen Signals passieren sollte (…GreWi berichtete). An der Diskussion und Erforschung dieser Fragestellungen beteiligt sich nun ganz offiziell auch die Durham Law School an der Durham University…
Nur 41 Lichtjahre entfernt: Weltraumteleskop Webb findet seinen ersten Exoplaneten

Lesezeit: ca. 2 Minuten Laurel (USA) – Astronomen haben mit dem Weltraumteleskop James Webb (JWST) den ersten Exoplaneten der Mission zwar nicht direkt fotografiert, dafür aber entdeckt. Die Entdeckung zeigt zudem, dass das Teleskop in der Lage ist, kleine Planeten von Erdgröße zu entdecken und auch deren Atmosphäre zu analysieren – die Königsdisziplin der Exoplanetenentdeckung und -forschung. Wie Kevin…
SETI-Initiative nimmt 12 Kepler-Planeten ins Visier

Lesezeit: ca. 2 Minuten Montain View (USA) – Mit dem 100 Meter durchmessenden Radioteleskop des Green Bank Observatory (GBT) in West Virginia haben SETI-Astronomen und Astronominnen gezielt 12 Exoplaneten, die mit dem NASA-Weltraumteleskop entdeckt wurden, nach intelligenten Signalen abgesucht. Wie das internationale Team aus Forschenden des SETI Inistitutes und der SETI-Initiative “Breakthrough Listen” und verschiedener Universitäten vorab via ArXiv.org …
TESS-Teleskop entdeckt zweiten erdartigen Planeten in lebensfreundlicher Zone um nahen Stern

Lesezeit: ca. 2 Minuten Pasadena (USA) – Mit dem Weltraumteleskop “TESS” haben NASA-Astronominnen und Astronomen einen etwa erdgroßen, weiteren Felsplaneten im bereits bekannten Planetensystem um den nur 100 Lichtjahre entfernten roten Zwergstern “TOI 700” entdeckt, der seinen Stern innerhalb dessen potenziell lebensfreundlicher Zone umkreist. Wie Emily Gilbert vom Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA auf der Jahrestagung der American…
Grüner Komet kehrt nach 50.000 Jahren zurück an den Erdhimmel

Lesezeit: ca. 2 Minuten In wenigen Wochen erwartet Sternenfreunde ein ganz besonderes Himmelsschauspiel: Grünleuchtend wird sich der Komet “C/2022 E3 (ZTF)” am Nachthimmel zeigen und sogar mit bloßem Auge zu sehen sein, der zuletzt vor rund 50.000 Jahren zu sehen war. Entdeckt wurde der Komet am 2. März 2022 mit der Zwicky Transient Facility (ZTF) am Palomar-Observatorium, als er…
Astronomen und UFOs: Teil 5 – Ethische Überlegungen zur Suche nach außerirdischen Sonden und UAP

Lesezeit: ca. 4 Minuten Ein immer wieder von Skeptikern des UFO-Phänomens vorgebrachtes Argument gegen die Realität von unidentifizierten Flugobjekten (UFOs) und anomalen Phänomenen (UAP) in unserem Luft- und Weltraum ist die Behauptung, dass gerade Astronomen – deren Aufgabe es schließlich ist, den Himmel und die Sterne zu beobachten, – keine UFOs sehen würden oder sich nur selten für UFOs…
Zwei lebensfreundliche Planeten in Sonnennähe entdeckt

Lesezeit: ca. 2 Minuten San Cristóbal de La Laguna (Spanien) – Mit den Teleskopen ESPRESSO und CARMENES haben Astronomen und Astronominnen gleich zwei potenziell lebensfreudliche Planeten um den nur 16 Lichtjahre von der Erde entfernten roten Zwergstern “GJ 1002” entdeckt. Wie das internationale Team um Alejandro Suárez Mascareño und Jonay I. González Hernández vom Instituto de Astrofísica de Canarias…