Studie: Warum mehr Frauen als Männer der Hexerei verdächtigt wurden

Symbolbild: Einer angeblichen Hexe wird die Anklageschrift überreicht (Illu.). Copyright: Gemeinfrei

Lesezeit: ca. 4 Minuten Cambridge (Großbritannien) – Obwohl im Mittel- und Spätmittelalter bis in die Neuzeit hinein sowohl Frauen als auch Männer der Hexerei verdächtigt, daraufhin angeklagt, verurteilt und hingerichtet wurden, waren es doch mehreitlich Frauen, denen dieses Schicksal aufgebürdet wurde. In einer aktuellen Studie wurde untersucht, warum das so war. In ihrer Arbeit hat Professor Philippa Carter von…

Weiterlesen… →

Exorzist-Regisseur William Friedkin verstorben

William Friedkin (1935-2023). Copyright: GulliemMedina (via WikimediaCommons) / CC BY-SA 4.0

Lesezeit: ca. < 1 Minuten Los Angeles (USA) – Im Alter von fast 88 Jahren ist der US-Regisseur, Drehbuchautor und Produzent William Friedkin verstorben. Berühmt wurde er für und durch seinen Film „Der Exorzist“ von 1973. Weniger bekannt ist, dass es Friedkin als einzigem Regisseur überhaupt erlaubt wurde, auch einen wirklichen großen Exorzismus durch den obersten Exorzisten des Vatikan zu…

Weiterlesen… →

Marienwunder: Vatikan setzt „Internationales Observatorium für Erscheinungen und mystische Phänomene“ ein

Das offizielle Signet des „Osservatorio Internazione sulle apparizioni e i fenomeni mistici“ (OIA) Copyright: PAMI / Vatican

Lesezeit: ca. 3 Minuten Vatikan – An der päpstlichen Akademie „Pontificia Academia Mariana Internationalis“ (PAMI) hat der Vatikan ein „Internationales Observatorium für Erscheinungen und mystische Phänomene“ eingerichtet, das Marienwunder untersuchen soll. Wie die Pressemitteilung der PAMI am vergangenen Donnerstag mitteilte, soll das Gremium verschiedene Fälle sogenannter Mariophanien untersuchen, analysieren und deuten. Zu den „mystischen Phänomenen“ von Interesse gehören demnach…

Weiterlesen… →

Römischer “Wiedergänger-Friedhof” in Sagalassos entdeckt

Auf einer Begräbnisstätte nahe Sagalassos, sollten verbogene Nägel selbst bereits eingeäscherte Verstorbene vor der Wiederkehr bannen. Copyright/Quelle: Claeys et a., Anitiquity 2023 / Sagalassos Archaeological Research Project

Lesezeit: ca. 3 Minuten Leuven (Belgien) – Im Südwesten der Türkei haben belgische Archäologinnen und Archäologen eine Begräbnisstätte aus römischer Zeit gefunden, an der offenbar magische Rituale abgehalten wurden, die die Toten von der Rückkehr aus dem Jenseits abhalten sollten. Wie das Team um Johan Claeys von der KU Leuven aktuell im Fachjournal “Antiquity” (DOI: DOI: 10.15184/aqy.2022.171) berichtet, befindet…

Weiterlesen… →

Bronzezeitlicher „Wunschbrunnen“ in Bayern ausgegraben

Blick auf bzw. in den „Wunschbrunnen“ von Germering. Copyright/Quelle: Marcus Guckenbiehl / www.blfd.bayern.de

Lesezeit: ca. 3 Minuten Germering (Deutschland) – Im oberbayrischen Germering haben Archäologen und Archäologinnen einen mehr als 3.000 Jahre alten, gut erhaltenen Brunnen freigelegt, der – das zeigen Opfergaben am Grunde des Brunnens – ganz offensichtlich nicht nur als Quelle, sondern auch zu rituellen Zwecken genutzt wurde. Wie das Team um Generalkonservator Prof. Mathias Pfeil, Leiter des Bayerischen Landesamtes…

Weiterlesen… →

Studie folgert: Glaube an Hexen noch weit verbreitet

Weltkarte des Hexenglaubens Copyright: B. Gersham, PLoS One 2022

Lesezeit: ca. 2 Minuten Washington (USA) – Entgegen der allgemeinen Vorstellung, dass der Glaube an Hexen, Zauberer und echte Magie mit dem Mittelalter und der Aufklärung der Vergangenheit angehört, kommt eine aktuelle Studie zu der Schätzung, dass noch mehr als 40 Prozent der Menschheit an Hexerei glaubt. Wie Boris Gershman von der American University aktuell im Fachjournal „PLoS One“…

Weiterlesen… →

JB 55: Forensiker rekonstruieren Gesicht von John Barber, dem “Vampir von Connecticut”

Die computergenerierte 3D-Gesichtsrekonstruktion anhand des Schädels von John Barber. Copyright: Parabon Nanolabs, Virginia Commonwealth University

Lesezeit: ca. 3 Minuten Reston (USA) – 1990 entdeckten Forscher in Grinswold im US-Bundesstaat Connecticut das Grab eines Mannes, der noch im 19. Jahrhundert zu Lebzeiten vermutlich als Vampir galt. Nachdem der 2019 erstmals identifiziert werden konnte, präsentieren Forensiker nun eine Gesichtsrekonstruktion des sogenannten „Vampirs von Connecticut“. Während die meisten europäischen “Vampirgräber” aus der Antike bis zum Spätmittelalter und…

Weiterlesen… →

Vampirgrab in Polen: Sichel und Schloss sollten Wiedergängerin im bannen

Eine Sichel vor der Kehle sollte diese Frau von der Wiederkehr aus ihrem Grab abhalten. Copyright: Miroslav Blicharski / Aleksander Poznan

Lesezeit: ca. 2 Minuten Torun (Polen) – Bei Ausgrabungen nahe Pien im Südosten Polens haben Archäologen ein faszinierendes Beispiel für ein Vampirgrab aus dem 17. Jahrhundert entdeckt. Mit einer Sichel vor der Kehle und einer Fessel um den großen Zeh sollte die Frau vermutlich davon abgehalten werden, aus ihrem Grab heraus den Lebenden nachzustellen. Wie Professor Dariusz Poliński von…

Weiterlesen… →

Page 1 of 17